Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Analyse sozialer Themen.
- Arbeitgeber: Wachsender Sozialdienstleister mit 1.600 Mitarbeitern an 16 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Fitnessstudio-Zuschuss, Fahrradleasing und Massagen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule und C1 Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Wir sind ein wachsender moderner Sozialdienstleister an 16 Standorten, mit 1.600 Mitarbeitern. Das Evangelische Diakoniewerk Zoar hat Angebote in unterschiedlichen sozialen Bereichen. Wir betreuen, fördern und beschäftigen Menschen mit Beeinträchtigungen und haben Angebote für alte Menschen. Sowohl im Service-Wohnen, als auch in der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege, ambulant, aber auch im stationären Wohnen. Außerdem sind wir Betreiber von zwei KITAs und bieten ein stationäres Hospiz an. Durch unsere Vielfältigkeit sind auch die Möglichkeiten in unserem Unternehmen geprägt. Die Förderung und Unterstützung unserer Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Neben einem sicheren Arbeitsplatz punkten wir mit innerbetrieblichen Entwicklungsmöglichkeiten. Neben einer betrieblichen Altersvorsorge bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Benefits, z.B. Zuzahlung zur Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Fahrradleasing, Massagen und vielem mehr.
Aufgaben:
- Betreuung von erwachsenen Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen in einer besonderen Wohnform für behinderte Menschen im Bereich Wohnen Rockenhausen
- Systematische Analyse von Behindertenhilfe und -politik, Problemlagen, Ressourcen und Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Auseinandersetzung mit rechtlichen und berufsethischen Fragen im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen und Perspektiven
- Thematisierung von Gerechtigkeitsfragen im Alltag, um soziale Ausgrenzung zu beheben
- Auseinandersetzung mit Bezugswissenschaften wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Sozial- und Bildungspolitik und Recht
Qualifikationen / Anforderungen:
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
- Zusage zum Studienplatz
- Deutsche Sprachkenntnisse entsprechend Niveau C1
- Spaß im Umgang mit psychisch und physisch beeinträchtigen Menschen
Dualer Student (m/w/d) Soziale Arbeit in Rockenhausen Arbeitgeber: Evangelisches Diakoniewerk Zoar
Kontaktperson:
Evangelisches Diakoniewerk Zoar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student (m/w/d) Soziale Arbeit in Rockenhausen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Dienstleistungen des Evangelischen Diakoniewerk Zoar. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der sozialen Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus für die soziale Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens auszutauschen. So erhältst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und kannst gezielt auf deren Werte eingehen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der Behindertenhilfe und sozialen Gerechtigkeit zu diskutieren. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt und Lösungen vorschlagen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student (m/w/d) Soziale Arbeit in Rockenhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Diakoniewerk Zoar. Verstehe ihre Werte, Angebote und die Zielgruppen, die sie betreuen. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den dualen Studiengang Soziale Arbeit interessierst und welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast. Betone deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beifügst. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Bewerbungsdossier hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Diakoniewerk Zoar vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Evangelische Diakoniewerk Zoar informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Mission. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die zeigen, wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, empathisch und professionell zu handeln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen oder zu den Herausforderungen in der sozialen Arbeit sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse auf Niveau C1 gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Themen zu besprechen und dich gut auszudrücken.