Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d
Jetzt bewerben
Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d

Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d

Stuttgart Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Diakonie Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Palliativstation und entwickle die Abteilung strategisch weiter.
  • Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.750 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Palliativmedizin und arbeite in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in der Palliativmedizin sein.
  • Andere Informationen: Die Palliativstation wird von 10 auf 16 Betten erweitert – sei Teil dieser spannenden Entwicklung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.750 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 70.000 Patienten ambulant.

Unsere Palliativstation ist ein elementarer Baustein in der Versorgung unserer Patienten mit malignen Erkrankungen und die Palliativmedizin hat eine sehr lange Tradition in unserem Klinikum. Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht aufgrund der Erweiterung unserer frisch renovierten Palliativstation von 10 auf 16 Betten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (min. 70 %) einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) für die Palliativmedizin.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Verantwortliche ärztliche Leitung der Palliativstation
  • Beteiligung an der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung der Abteilung
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Sie arbeiten an der strukturierten Weiterbildung unserer Assistenzärzte (m/w/d) mit
  • Geplante Aktivität im Netzwerk Palliativmedizin
  • Vertretung des Chefarztes auf der Palliativstation

Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d Arbeitgeber: Diakonie Klinikum Stuttgart

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine starke Unterstützung in der beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer klaren Fokussierung auf Palliativmedizin und einem multiprofessionellen Team fördert die Klinik eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur, die es ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten. Zudem profitieren Mitarbeitende von den Vorteilen eines akademischen Lehrkrankenhauses, das innovative Ansätze in der Medizin verfolgt und eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen pflegt.
Diakonie Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Diakonie Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Palliativmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle eine Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu interdisziplinären Projekten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle auch die strukturierten Weiterbildungen von Assistenzärzten umfasst, ist es wichtig, dass du deine eigenen Fortbildungsmaßnahmen und -interessen darlegst. Das zeigt, dass du nicht nur an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist, sondern auch an der Förderung anderer.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d

Fachliche Expertise in Hämatologie und Onkologie
Erfahrung in der Palliativmedizin
Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Strategisches Denken
Patientenorientierung
Fortbildungsmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Leitenden Oberarztes zu erfahren.

Betone deine Fachkompetenz: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Palliativmedizin, Hämatologie und Onkologie eingehen. Hebe relevante Weiterbildungen, spezielle Projekte oder Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Palliativmedizin.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine leitende Position in der Palliativmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie sowie über die neuesten Standards in der Palliativversorgung.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und zur Führung von Assistenzärzten verdeutlichen.

Präsentiere deine strategischen Ideen

Da du an der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beteiligt sein wirst, solltest du dir Gedanken über mögliche Verbesserungen und Innovationen machen. Überlege dir, wie du die Palliativstation weiterentwickeln würdest und präsentiere diese Ideen im Interview.

Frage nach der Klinikphilosophie

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Philosophie des Diakonie-Klinikums Stuttgart zu erfahren. Stelle Fragen zur konfessionellen Prägung der Klinik und wie diese die Patientenversorgung beeinflusst. Das zeigt dein Interesse an der Institution und deren Leitlinien.

Leitender Oberarzt. Innere Medizin Hämatologie und Onkologie | m/w/d
Diakonie Klinikum Stuttgart
Jetzt bewerben
Diakonie Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>