Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und manage die Jugendhilfeprojekte in der Region Hochtaunuskreis.
- Arbeitgeber: Die Salus-Gesellschaft ist ein innovativer Anbieter in der Jugendhilfe mit über 15 Jugendämtern.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Fortbildungen, Dienstwagen, Altersvorsorge und ein tolles Betriebsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugendhilfe und arbeite in einem kreativen, diversen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialer Arbeit und Führungserfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Salus-Gesellschaft mit ihrem Fachbereich Jugendhilfe ist bereits für über 15 Jugendämter in Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern im Bereich der ambulanten erzieherischen Hilfen und der Arbeit nach § 35a SGB VIII tätig. Die Salus-Jugendhilfe ist ein junger, dynamischer und innovativer Leistungsanbieter, der wirkungsorientierte Hilfen in der Jugendhilfe anbietet und durchführt.
Aufgaben
- Sie steuern, akquirieren und bauen die Fallaufträge aus und managen sie.
- Sie sind Ansprechpartner für Jugendämter.
- Sie führen und gewinnen Mitarbeiter.
- Wahrnehmung aller Leitungsaufgaben für die im Verantwortungsbereich der Zweigstelle beschäftigten Mitarbeiter.
- Sicherstellung fachlicher Standards.
- Umsetzung des Qualitätsmanagements.
- Sie kooperieren mit Jugendämtern, pflegen Netzwerke und vertreten den Träger in Gremien und Arbeitskreisen.
- Wirtschaftliche Führung der Zweigstelle.
- Ressourcenbeschaffung und Pflege.
- Umsetzung der strategischen Vorgaben der Salus-Gesellschaft.
- Sie arbeiten konstruktiv im Führungskreis mit.
Voraussetzungen
- Sie verfügen über einen gleichwertigen bzw. vergleichbaren Studienabschluss der Sozialen Arbeit.
- Sie haben Führungserfahrung im Bereich der erzieherischen Hilfen.
- Sie verfügen über einen breiten Erfahrungshorizont in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Sie besitzen die Fähigkeit, Menschen zu führen und zu entwickeln.
- Sie haben Kreativität und Freude daran, neue Ideen einzubringen und umzusetzen.
- Sie sind kommunikationsstark.
Benefits
- Sie erhalten intensive Fortbildungen und können sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln.
- Sie erfahren eine optimale Unterstützung in Ihrer Arbeit.
- Sie erhalten eine kollegiale Einbindung.
- Sie arbeiten in einem kulturell diversen Team.
- Unterschiedliche Arbeitsfelder machen Ihre Arbeit abwechslungsreich.
- Wir nutzen systemische Methoden.
- Gutes Betriebsklima!
- Wir bieten eine Altersvorsorge.
- Ein Dienstwagen zur dienstlichen und privaten Nutzung wird zur Verfügung gestellt.
Sind Sie an einer Mitarbeit bei der Salus-Jugendhilfe interessiert, dann bewerben Sie sich! Bewerber/innen mit Migrationshintergrund und entsprechenden Sprachkenntnissen sind sehr willkommen!
Sozialpädagog •in als Regionalleiter •in Region Hochtaunuskreis (w / m / d) Arbeitgeber: Salus-Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Salus-Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog •in als Regionalleiter •in Region Hochtaunuskreis (w / m / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Salus geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen! Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die soziale Arbeit klar und überzeugend zu kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog •in als Regionalleiter •in Region Hochtaunuskreis (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Salus-Gesellschaft und ihre Arbeit im Bereich der Jugendhilfe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Regionalleiter •in wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Salus-Jugendhilfe zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine kreativen Ideen und deine Kommunikationsstärke ein, die du in die Rolle einbringen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salus-Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Salus-Gesellschaft und deren Arbeitsweise. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit den Anforderungen der Stelle als Regionalleiter •in übereinstimmen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, Mitarbeiter zu entwickeln, verdeutlichen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation mit Jugendämtern und anderen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken.
✨Kreativität und Ideen einbringen
Sei bereit, innovative Ansätze und Ideen zu präsentieren, die du in die Arbeit einbringen möchtest. Zeige, dass du nicht nur die bestehenden Standards einhalten, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.