Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und Angehörige in palliativen Situationen und unterstütze im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Pflege und Therapie vereint, um Menschen zu unterstützen.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflege- oder therapeutische Ausbildung sowie Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz in grüner Umgebung mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das pflegetherapeutische Team setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen. Die Mitarbeiter: innen haben eine pflegerische, therapeutische oder eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger. Die pflege - therapeutische Förderung steht hier im Vordergrund. Es handelt sich nicht um eine Therapie ersetzende, sondern die Pflege entlastende und dem Patienten zusätzlich fördernde Anregung. Die Angebote sind an den Bedürfnissen und den Ressourcen der Patientinnen und Patienten orientiert. Du betreust Patienten, welche in ein palliatives Konzept eingebunden sind und dein Fokus hierbei sowohl auf den Patientinnen und Patienten als auch deren Angehörigen liegt.
Zur Unterstützung im pflegetherapeutischen Team suchen wir Mitarbeiter Angehörigenmanagement (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Du führst aktivierende Körperpflege durch.
- Übernahme pflegerischer Aufgaben.
- Unterstützt beim Transfertraining.
- Nimmst an Teamgesprächen teil, leistest Biographiearbeit.
- Übernimmst zum Teil kognitives Training und unterstützt bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
- Begleitung der Patienten selbst, als auch die Angehörigen in schwierigen und palliativen Situationen und bist ein aktives Mitglied im Palliativ-Team.
- Du bereitest Weiterbildungen auf den Stationen vor und führst diese auf den Stationen durch.
- Du leitest Angehörige von sterbenden Patienten an und unterstützt diese und auch das gesamte Pflegeteam.
- Anderen Patientinnen und Patienten hilfst Du bei der Freizeit- und Alltagsgestaltung.
- Gelegentliche Einsätze am Wochenende oder Feiertag sind möglich.
Wir freuen uns auf:
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d), Altenpfleger/Altenpflegerin (m/w/d), Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder therapeutischer Berufsabschluss (Physiotherapie/Ergotherapie).
- Erfahrung im Klinikalltag sowie Erfahrung im Umgang mit Patienten/Angehörigen und Gästen wünschenswert.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Computer.
- Empathie und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen.
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Souveränität in schwierigen Gesprächssituationen sowie Bereitschaft zum interkulturellen Austausch.
- Englischkenntnisse wünschenswert, aber keine Bedingung.
- Einsetzen von Kommunikationsformen- und Methoden sowie personen- und situationsgerechte Kommunikation.
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Familienfreundliches Arbeitsklima in einem kollegialen und generationsoffenen Team.
- Interdisziplinäre und klinikübergreifende Zusammenarbeit.
- Fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen.
- Regelmäßige Wochenarbeitszeit mit Normaldienst.
- Möglichkeit, die Tagesstruktur selbst zu gestalten.
- Aktive Mitarbeit im Palliativteam.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mitten im Grünen, eine gute Verkehrsanbindung.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlichem persönlichem Weiterbildungsbudget.
Betreuer für pflegende Angehörige Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer für pflegende Angehörige Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit palliativem Care und Angehörigenmanagement beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pflege und Palliativversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Palliativpflege und Angehörigenmanagement und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer für pflegende Angehörige Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Betreuer für pflegende Angehörige. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im palliativmedizinischen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Angehörigen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In der Pflege ist Empathie entscheidend. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu demonstrieren, wie du in schwierigen Gesprächssituationen souverän kommuniziert hast und wie du Angehörige unterstützt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die pflegerischen und therapeutischen Aspekte der Stelle. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patienten und deren Angehörigen zentral ist, solltest du in der Lage sein, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation in schwierigen Situationen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.