Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle komplexe optische Messsysteme und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: HENSOLDT Optronics ist ein innovatives Unternehmen im Bereich High-Tech und Raumfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit außergewöhnlichen Produkten an der Grenze der Physik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Optikdesign sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Für den Bereich "Industry and Space" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Physiker für optisches Systemdesign (w/m/d) am Standort Oberkochen. Das interdisziplinäre Team entwickelt komplexe Messsysteme für die EUV-Lithografie sowie optische Systeme für Weltraumanwendungen. In enger Abstimmung zwischen dem Projektteam und dem Kunden werden die Anforderungen definiert und ein entsprechendes Systemkonzept erarbeitet. Im Weiteren verantwortet und begleitet das Team die technische Umsetzung des Designs und die anschließende Überführung in die Fertigung.
Ihre Aufgaben
- Technische Verantwortung für die Entwicklung komplexer optischer Messsysteme
- Gemeinsame Erarbeitung und Abstimmung der Systemauslegung und Spezifikation mit dem Kunden
- Erstellung von Konzepten für optische Messsysteme unter Berücksichtigung von Kosten, Zeit und Herstellbarkeit
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Systemingenieuren des Teams
- Abstimmung und Koordination mit Optikdesignern, Optikkomponentenherstellern und der Fertigung im Rahmen des Optikdesignprozesses
- Erstellung von optischen/physikalischen Ersatzmodellen und Simulationen zur Vorhersage des Systemverhaltens
- Erstellung von Toleranzbudgets und Fehleranalysen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Termin-, Kosten- und Kapazitätsplänen
- Technische Schnittstelle für das Optiksystemdesign zum Kunden
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Photonik, Physik oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im Optikdesign für technisch komplexe optische Systeme
- Erfahrung in der Spezifikation, Konzeption und technischer Auslegung von komplexen optischen Messsystemen
- Umfangreiche Erfahrung im Umgang mit relevanten Optikdesign Software Tools zur Konzeptauslegung, dem vollständigen Design und der Toleranzanalyse (ZEMAX, Python, ..)
- Sehr gute Kenntnisse in Optik, Sensorik, Opto-Elektronik, technische Mechanik oder Aktuatorik
- Selbstständige Erkennung von Aufgaben im Projekt sowie systematische Lösungsentwicklung
- Anwenderkenntnisse in DOORS und Matlab / Simulink
- Ausgeprägte Präsentationsfähigkeit, systemisches Denken und Delegationskompetenz
- Hohe Flexibilität und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Freuen Sie sich auf:
- Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
- Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
- Betriebliche Altersversorgung
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote
Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unsere Kandidatin! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen. Wir möchten unseren Bewerbungsprozess möglichst schlank gestalten und verzichten daher auf ein Anschreiben. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung: E-Mail: jobs@hensoldt.net
HENSOLDT engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Physiker für optisches Systemdesign (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker für optisches Systemdesign (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich optisches Systemdesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei HENSOLDT einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für optische Messsysteme sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an High-Tech Produkten. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Fähigkeiten im Optikdesign unter Beweis stellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker für optisches Systemdesign (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Physiker für optisches Systemdesign gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in Optikdesign-Software und deine Berufserfahrung im Bereich optische Systeme.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal von HENSOLDT ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Zeige, wie du komplexe optische Systeme entworfen oder Probleme gelöst hast.
✨Kenntnisse in Software-Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Software-Tools wie ZEMAX oder Matlab/Simulink hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch Präsentationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Publikum zu überzeugen.