Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Studierendenmanagement für den Bachelorstudiengang Mathematik und unterstütze bei der Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine der besten Universitäten Europas, bekannt für Forschung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der digitalen Transformation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent, gute EDV-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung erweitert die Technische Universität München den TUM Campus Heilbronn um Lehr- und Forschungsaktivitäten der CIT durch ein zunächst auf 30 Jahre geplantes Projekt. Schwerpunktthema ist das Information Engineering, eine Schlüsselkomponente der digitalen Transformation.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im School Office der School of Computation, Information and Technology so schnell wie möglich in Teilzeit (75%) eine/n Mitarbeiter/in im Studierendenmanagement (m/w/d).
Sie sind ein Organisationstalent und lernen gerne Neues dazu? Ein dynamisches, teamorientiertes Umfeld ist für Sie wichtig und Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann suchen wir Sie als Mitarbeiter/in im Bereich Academic and Student Affairs der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT). Die TUM School of CIT ist auf zwei TUM-Standorte verteilt. Der Arbeitsplatz ist am Standort Garching bei München angesiedelt, zeitweise kann Anwesenheit am Standort München Innenstadt erforderlich sein.
Sie arbeiten im Team „Studierendenmanagement Mathematik“ und übernehmen auch Aufgaben bei der Digitalisierung von Prozessen im Bereich Academic and Student Affairs.
Ihre Aufgaben beinhalten nach entsprechender Einarbeitung u.a. folgende Tätigkeiten:
- Sie übernehmen alle Verwaltungstätigkeiten, die im Studierendenmanagement für den Bachelorstudiengang Mathematik anfallen. Dazu gehören u.a.: Eintragung von Studien- und Prüfungsleistungen in das Campusmanagementsystem TUMonline, Mitarbeit in der Organisation der Lehre, Mitarbeit bei der Kontrolle prüfungsrechtlicher Anforderungen und bei der Vorbereitung von Entscheidungen der Prüfungsausschüsse, Kommunikation mit Prüferinnen und Prüfern, den Prüfungsausschüssen, der zentralen Prüfungsverwaltung und weiteren Teams und Gremien, die Abstimmung mit der Studienberatung und der zentralen Verwaltung.
- Sie beraten Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik zu administrativen Fragen.
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der School, z.B. Informationsveranstaltungen für Studierende oder Studieninformationstage.
- Sie dokumentieren und überarbeiten bestehende Prozesse und unterstützen bei deren Digitalisierung.
- Sie unterstützen administrativ im Bereich IT-Infrastruktur (z.B. Bestellung von Hardware).
Ihr Profil:
- Eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder eine vergleichbare berufliche Erfahrung, Organisationsgeschick und planerische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Servicebereitschaft.
- Freude an Beratungssituationen und Offenheit sowie Interesse am Umgang mit Menschen aus aller Welt.
- Sicherer Umgang mit Standard-EDV-Systemen (z.B. Microsoft-Office-Anwendungen) und die Bereitschaft sich in neue EDV-Systeme einzuarbeiten.
- Schnelle Auffassungsgabe (z.B. beim Umsetzen von Verwaltungsvorschriften im dienstleistungsorientierten Umfeld).
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und sichere Kenntnisse der englischen Sprache.
- Sorgfältige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Freude an der Mitarbeit in einem motivierten, engagierten und kollegialen Team.
Wir bieten Ihnen ein zweijähriges befristetes Beschäftigungsverhältnis, eine abwechslungsreiche, herausfordernde und krisensichere Tätigkeit in einem dynamischen Team in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld, ein offenes, herzliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld, die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, je nach Qualifikation bis E9), eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme, flexible Rahmenarbeitszeit mit Gleitzeitregelungen, die Möglichkeit, z. T. im Homeoffice zu arbeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch z.B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder Ferienprogramme, vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsportprogramm.
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument unter Angabe von CIT2025-12 bis spätestens 03.04.2025 an jobs(AT)cit.tum.de.
Technische Universität München
School of Computation, Information and Technology
School Office – Service Personnel
z. Hd. Alexandra Quasthoff
Boltzmannstr. 38
5748 Garching
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Michael Ritter (michael.ritter(AT)tum.de) oder Frau Dr. Kathrin Ruf (ruf(AT)tum.de).
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Mitarbeiter/ -in im Studierendenmanagement (m/w/d) CIT2025-12 Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/ -in im Studierendenmanagement (m/w/d) CIT2025-12
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TUM, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Studierendenmanagement zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Transformation im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an Digitalisierung hast und bereit bist, neue Technologien zu erlernen, um Prozesse im Studierendenmanagement zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Lehrveranstaltungen und zur Kommunikation mit Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Servicegedanken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Bereite dich darauf vor, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Ein gutes Teamplay ist für die TUM von großer Bedeutung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/ -in im Studierendenmanagement (m/w/d) CIT2025-12
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die TUM und die spezifische Position im Studierendenmanagement zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Organisationstalent und Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten anführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Informiere dich über die TUM
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität München und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation und des Studierendenmanagements.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Studierenden zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich ein Projekt geleitet oder ein Problem gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle im Team 'Studierendenmanagement Mathematik' angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen für die Entscheidung zu erfahren.