KFZ-Technik (w/m/d)

KFZ-Technik (w/m/d)

Oberwart Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Repariere und warte Autos, arbeite mit modernen Werkzeugen und erstelle Prüfberichte.
  • Arbeitgeber: Porsche ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit innovativen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, spannende Karrierechancen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Lebe deine Leidenschaft für Autos und Technik in einem kreativen und unterstützenden Team aus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit spezialisierten Modulen in Systemelektronik oder Hochvolt-Antrieben.

Du könntest dich stundenlang mit Autos und ihren technischen Details beschäftigen? Als KFZ-Techniker:in reparierst und wartest du mechanische, elektrische und elektronische Bauteile der Fahrzeuge deiner Kund:innen. Bei deiner Arbeit hantierst du mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Drehmomentschlüssel oder Zangen. Neben deiner Tätigkeit, Autos wieder fahrtauglich zu machen, stehen auch das Verfassen von Prüfberichten und Dokumentationsaufgaben auf deinem Plan.

Ausbildungsdauer: 4 Lehrjahre (Spezialmodule: Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe)

Möglichkeiten nach der Lehre: Serviceberater:in, KFZ-Meister:in, Servicetechniker:in, Diagnosetechniker:in, Werkstattleitung

Weitere Infos unter www.lehre-bei-porsche.at

KFZ-Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Lehrstellen Portal

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Ausbildung im Bereich KFZ-Technik, die nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Teamarbeit und Innovation, während wir unseren Lehrlingen Zugang zu modernster Technologie und erstklassigen Schulungen bieten. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Karrierechancen, sei es als Serviceberater:in oder in leitenden Positionen, und genießen die Vorzüge eines Unternehmens, das Wert auf eine positive Work-Life-Balance legt.
L

Kontaktperson:

Lehrstellen Portal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: KFZ-Technik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der KFZ-Technik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder eine Werkstatt-Tätigkeit zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. So kannst du konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und dein Wissen im Gespräch anführen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme lösen würdest, und sei bereit, deine Denkweise zu erklären, um deine technischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Technik (w/m/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik
Umgang mit elektronischen Messgeräten
Fähigkeit zur Fehlersuche und -diagnose
Kenntnisse in der Systemelektronik
Vertrautheit mit Hochvolt-Antrieben
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Besuche die Website von Porsche und schaue dir die Ausbildungsinhalte sowie die Unternehmenskultur an.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der KFZ-Technik Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hervor, die deine Leidenschaft für Autos und Technik zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung in der KFZ-Technik interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Fahrzeugen fasziniert und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrstellen Portal vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Mach dich mit den gängigen technischen Begriffen und Abläufen in der KFZ-Technik vertraut. Sei bereit, Fragen zu spezifischen Reparaturmethoden oder zur Funktionsweise von Fahrzeugkomponenten zu beantworten.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Erfahrungen mit. Zeige, dass du mit Werkzeugen und Geräten umgehen kannst, und erkläre, wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Informiere dich über die verschiedenen Spezialisierungen, die nach der Ausbildung möglich sind, wie Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe. Zeige dein Interesse an diesen Themen während des Interviews.

Teamfähigkeit betonen

In der KFZ-Technik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten.

KFZ-Technik (w/m/d)
Lehrstellen Portal
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>