Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen
Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen

Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen

Düsseldorf Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Klient:innen bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele im Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein vielfältiges Team, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Fortbildungen und eine faire Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss in sozialen Berufen und Erfahrung in der Assistenzarbeit.
  • Andere Informationen: Wir bieten individuelle Einarbeitungspläne und wertschätzende Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Sie verstärken unser Team in der Persönlichen Assistenz und unterstützen Klient:innen bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele. Sie erarbeiten gemeinsam mit den Klient:innen mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner:in der Menschen sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag. Gemeinsam mit den Klient:innen setzen Sie die Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens um und realisieren in der Assistenz passgenaue, individuelle Unterstützungsangebote.

Wir bieten Ihnen persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Fachberatung zur Bearbeitung herausfordernder Situationen. Ankommen: Wir erstellen mit Ihnen einen individuellen Einarbeitungsplan, der Sie beim Start unterstützt. Ein gutes Ankommen im Unternehmen ermöglichen wir mit unserer Einführungsveranstaltung.

Vielfalt: Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams, in dem unterschiedliche Menschen und Talente zusammenkommen. Wir schätzen und leben Vielfalt, wir sind bunt!

Vergütung: Eine leistungsgerechte Vergütung im Rahmen unserer Vergütungsordnung in Anlehnung an den TVöD, inkl. Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.

Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeit am Wochenende wird nicht vorausgesetzt.

Das macht Sie aus: Sie bringen einen anerkannten Abschluss aus dem Bereich der sozialen Berufe mit, bspw. Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Pflegefachkraft oder Ergotherapie. Ihre Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Menschen. Sie haben Erfahrung und Fachwissen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. Unsere Dienstleistungen sind an den Bedarfen der Klient:innen orientiert.

Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem vielfältigen und unterstützenden Team in Duisburg/Oberhausen zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision, um Sie in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer leistungsgerechten Vergütung schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Wertschätzung und Achtsamkeit für die individuellen Lebenssituationen unserer Klient:innen in den Mittelpunkt stellt.
S

Kontaktperson:

Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der sozialen Arbeit, besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen in Duisburg und Oberhausen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ressourcen der Region verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der persönlichen Assistenz auftreten können. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in Vorstellungsgesprächen ein, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
Fachwissen in sozialen Berufen
Achtsamkeit
Wertschätzung gegenüber individuellen Lebenssituationen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf unterstreichen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und wie du individuelle Unterstützungsangebote gestalten würdest.

Zeige deine Empathie

In diesem Beruf ist es entscheidend, empathisch und wertschätzend zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du auf die individuellen Lebenssituationen von Klient:innen eingegangen bist.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vielfalt und das multiprofessionelle Team schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.

Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen
Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH
S
  • Fachkraft im ambulant betreuten Wohnen für Duisburg / Oberhausen

    Düsseldorf
    Vollzeit
    28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • S

    Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>