Auf einen Blick
- Aufgaben: Du überwachst die IT-Security und berätst Nutzer bei Sicherheitsfragen.
- Arbeitgeber: Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt und fördern Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Teams und arbeite an spannenden IT-Sicherheitsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium, erste Erfahrungen in IT-Sicherheit und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Mitarbeiter:innen-Events und ein starkes Teamgefühl warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starke Aufgaben
- Betrieb der operativen IT-Security Schutzfunktionen, insbesondere der E-Mail Quarantäne
- Bearbeitung von Anträgen
- Prüfung, Nachverfolgung und Qualifizierung von technischen Alarmen sowie Hinweisen von Benutzern und Dritten
- Auf- und Ausbau des Security Operations Center
- Beratung von Nutzern im Rahmen der IT-Security Hotline, insbesondere bei Verdachtsfällen, unerwünschten E-Mails und zum Thema Datenaustausch
- Konzeption und Umsetzung von Awareness-/Trainingsmaßnahmen
- Koordination und Durchführung der Incident Response bei Sicherheitsvorfällen, mit Analyse und Beseitigung von Störungen
- Systemevaluierung und Einführung neuer IT-Security Tools
Beste Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT oder abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) in Informatik oder einer verwandten Fachrichtung
- Erste berufliche Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit
- Kenntnisse in Einführung und Betrieb komplexer IT-Systeme (Infrastruktur oder Applikationen)
- Erfahrung mit UNIX und Windows Systemen
- Sehr gute Kenntnisse aktueller Cyberbedrohungen
- Kenntnisse gesetzlicher Randbedingungen im Umfeld der Informationstechnologie
- Unternehmerisches Denken und eigenständiges Handeln, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Ausgezeichnetes Umfeld
- Attraktive Vergütung nach IG Metall Tarifvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, weitere Sonderzahlungen, Mitarbeiter:innen-Aktienprogramm und Betriebliche Altersvorsorge
- Work-Life-Balance: 35h-Woche, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit Möglichkeit und mobilem Arbeiten
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme
- EGYM Wellpass und Betriebssportgruppen
- Mobilitätsangebote wie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket und vergünstigte Pendel- und Werksbusse sowie Fahrzeugleasingprogramme
- E-Ladesäulen und kostenfreie Parkplätze
- Finanzielle Umzugsunterstützung für Neueinsteiger:innen
- Betriebsgastronomie und Barista Bar
- Großartiger Teamspirit und Mitarbeiter:innen Events
Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt und verbinden Kulturen und Menschen miteinander. Die Vielfalt unterschiedlicher Ideen, Erfahrungen und Perspektiven unserer Mitarbeiter:innen sind entscheidend für unseren Erfolg. Als Arbeitgeber setzen wir uns daher für Diversity & Inclusion am Arbeitsplatz ein.
Junior IT Security Officer (all genders) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior IT Security Officer (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Sicherheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Cyberbedrohungen und Trends in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit gängigen Sicherheitsprotokollen und Tools an, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der IT-Sicherheit ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior IT Security Officer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine IT-Sicherheitskenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere deine Erfahrungen mit UNIX- und Windows-Systemen sowie dein Wissen über aktuelle Cyberbedrohungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Ausbildungen und berufliche Erfahrungen hervor, die dich für die Position als Junior IT Security Officer qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der IT-Security beitragen können.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitslandschaft
Informiere dich über aktuelle Cyberbedrohungen und Sicherheitspraktiken. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit IT-Sicherheitsfragen konfrontiert warst. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da der Job auch die Beratung von Nutzern und die Koordination bei Sicherheitsvorfällen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.