Betriebsplaner/-in

Betriebsplaner/-in

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Inselspital Universitätsspital Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Einkaufsstrategien und führe Ausschreibungen im ICT-Bereich durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf ICT-Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der ICT mit und baue langfristige Beziehungen auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung im Einkauf erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung im strategischen Einkauf ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entwicklung und Implementierung von Einkaufsstrategien zur Optimierung der gesamten ICT-Warengruppe.

Eigenverantwortliche Durchführung von Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen im Bereich ICT.

Pflege und Ausbau von langfristigen Lieferantenbeziehungen.

Überwachung und Sicherstellung der Qualität und Liefertermine.

Kaufmännische Grundausbildung sowie eine Weiterbildung als Einkaufsfachfrau:mann mit eidg.

Mehrjährige Erfahrung im strategischen Einkauf, vorzugsweise im ICT-Bereich.

Kenntnisse in ERP Systemen und MS Office.

Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Betriebsplaner/-in Arbeitgeber: Inselspital Universitätsspital Bern

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Einkauf und ICT. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
Inselspital Universitätsspital Bern

Kontaktperson:

Inselspital Universitätsspital Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsplaner/-in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der ICT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Einkauf und ICT beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im strategischen Einkauf, insbesondere im ICT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Einkaufsstrategien beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, übe, wie du deine Ideen klar und präzise sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, in Interviews zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsplaner/-in

Einkaufsstrategien entwickeln
Ausschreibungen durchführen
Vertragsverhandlungen führen
Lieferantenbeziehungen pflegen
Qualitätsüberwachung
Terminsicherung
Strategischer Einkauf
Kenntnisse in ERP-Systemen
MS Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse (sehr gut)
Englischkenntnisse (gut)
Kaufmännische Grundausbildung
Weiterbildung als Einkaufsfachfrau/-mann

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Betriebsplaner/-in. Erkläre, warum du dich für diesen Job interessierst und was dich an der Arbeit im ICT-Bereich fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im strategischen Einkauf, insbesondere im ICT-Bereich. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Ausschreibungen oder Vertragsverhandlungen, die du durchgeführt hast.

Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in ERP-Systemen und MS Office deutlich machst. Füge gegebenenfalls spezifische Programme oder Tools hinzu, mit denen du vertraut bist, um deine Eignung zu untermauern.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Inselspital Universitätsspital Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im strategischen Einkauf, insbesondere im ICT-Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Kenntnisse über Einkaufsstrategien zeigen

Sei bereit, deine Kenntnisse über Einkaufsstrategien und deren Implementierung zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Trends im ICT-Einkauf und bringe Ideen mit, wie du diese in der neuen Position umsetzen könntest.

Vertrautheit mit ERP-Systemen betonen

Da Kenntnisse in ERP-Systemen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du ERP-Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.

Sprachkenntnisse aktiv nutzen

Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du beide Sprachen aktiv nutzt. Zeige, dass du in der Lage bist, in beiden Sprachen zu kommunizieren, insbesondere wenn es um Fachbegriffe im Einkauf geht.

Betriebsplaner/-in
Inselspital Universitätsspital Bern
Inselspital Universitätsspital Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>