ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer)

ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer)

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Implementiere und betreibe moderne IT-Plattformen für Informationsbeschaffung und Analyse.
  • Arbeitgeber: Bundesverwaltung - ein innovativer Arbeitgeber im Bereich IT und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder EFZ mit relevanten Weiterbildungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit IaC, Kubernetes und Linux ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Bundesverwaltung IT-Plattformen für die Informationsbeschaffung und Auswertung unter Anwendung von modernen Verfahren wie IaC und CI/CD implementieren, testen und betreiben.

IT-Netzwerke für hochsichere Anwendungen aufbauen und betreiben.

Die IT- und Service-Architektur im Team mitgestalten.

Fachanwendungen und Systeme für die Nachrichtenbeschaffung und Analyse integrieren.

Härtung von Systemen.

  • Bachelorabschluss in Informatik oder EFZ mit entsprechenden Weiterbildungen.
  • Erfahrung in der Automatisierung von Infrastrukturen mit modernen Technologien wie IaC (Ansible), Kubernetes sowie Erfahrung im Betrieb von Virtualisierungslösungen (z.B.: VMWare, Proxmox).
  • Erfahrung mit Linux und Open-Source-Software sowie Entwicklungswerkzeugen für die Softwareentwicklung und Datenhaltung/Datenaufbereitung.
  • Dienstleistungs- und kundenorientiertes Arbeiten sowie Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung.
  • Gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse.

ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer) Arbeitgeber: Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung)

Die Bundesverwaltung bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem ICT Systemspezialisten/-innen die Möglichkeit haben, an innovativen IT-Plattformen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in modernen Technologien wie IaC und CI/CD weiterzuentwickeln. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung fördert die Bundesverwaltung das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeiter und bietet gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität eines öffentlichen Arbeitgebers. Zudem profitieren die Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es ihnen ermöglicht, ihre beruflichen und privaten Ziele in Einklang zu bringen.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf DevOps und moderne IT-Technologien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Erstelle ein kleines Projekt, das IaC mit Ansible oder Kubernetes demonstriert. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig einen praktischen Nachweis deiner Fähigkeiten zu liefern, den du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der DevOps-Welt. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für Interviews.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Linux, Virtualisierung und CI/CD-Praktiken übst. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte zu präsentieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer)

Infrastrukturautomatisierung
IaC (Infrastructure as Code)
CI/CD (Continuous Integration/Continuous Deployment)
Kubernetes
VMWare
Proxmox
Linux-Kenntnisse
Open-Source-Software
Entwicklungswerkzeuge
Datenhaltung
Datenaufbereitung
Systemhärtung
Teamarbeit
Kundenorientierung
Bereitschaft zur Weiterbildung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich IaC, CI/CD, Kubernetes und Virtualisierungslösungen. Zeige auf, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als ICT Systemspezialist/-in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur IT-Architektur und zum Betrieb von hochsicheren Anwendungen passen.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in Linux, Open-Source-Software und Automatisierungstools. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenz zu untermauern.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einer klaren und professionellen Sprache verfasst sind. Gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache sowie Englischkenntnisse sollten deutlich hervorgehoben werden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den modernen Technologien wie IaC, Kubernetes und Virtualisierungslösungen vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Automatisierung von Infrastrukturen oder im Betrieb von IT-Netzwerken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Mitgestaltung von Architekturen zeigen.

Sprich über Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung. Nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast oder an denen du interessiert bist, um deine Kenntnisse in relevanten Bereichen zu vertiefen.

ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer)
Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>