Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative PLM-Projekte und entwickle digitale Lösungen für das Unternehmen.
- Arbeitgeber: Marktführer für nachhaltige Systemlösungen im Fenster-, Türen- und Fassadenbereich.
- Mitarbeitervorteile: Offene Unternehmenskultur, spannende Projekte und die Möglichkeit zur digitalen Transformation.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Zukunft gestaltet und echte Probleme löst.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder Ingenieurwesen; Kenntnisse in PLM oder SAP von Vorteil.
- Andere Informationen: Standort ist Bielefeld; Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist DER Marktführer für Systemlösungen bei Fenstern, Türen und Fassaden. Sein Name steht für Nachhaltigkeit, Innovation und höchste Ansprüche. Insgesamt fast 7.000 Menschen im In- und Ausland arbeiten für das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld und sind die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Weiterentwicklung. In der Region und darüber hinaus setzt das Unternehmen als Arbeitgeber Maßstäbe und begeistert durch die offene und neugierige Unternehmenskultur.
Einsatzort: Bielefeld
Die Position:
- Das PLM IT-Team agiert als Speerspitze für die Innovation und Digitalisierung des gesamten Unternehmens.
- Sie agieren als Projektleiter für die Neukonzeption oder Weiterentwicklung von PLM basierten Prozessen.
- Gemeinsam mit Ihren Kollegen im Team verantworten Sie die Betreuung und Weiterentwicklung der globalen PLM-Lösung.
- Sie vertreten das Thema PLM in strategischen Unternehmens-IT-Initiativen (z.B. “Digital Backbone“) und stellen sicher, dass Ihre Themen sich dort optimal einpassen.
- Sie entwickeln Lösungskonzepte im PLM auf dem Weg von SAP ECC in die SAP S4 und setzen diese gemeinsam mit Ihrem Team um bzw. steuern die Umsetzung.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen (Wirtschafts-) Informatik oder (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse im PLM-Umfeld sind wichtig (gerne, aber nicht zwingend SAP PLM), alternativ gerne Know-how in SAP MM, PS bzw. aus der Variantenkonfiguration (LOVC). Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Know-how in einem 3D-CAD-System (z.B. Inventor). Projektmanagement-Kompetenz und eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Kommunikationsfähigkeit sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Die Herausforderung:
- Hier sind Sie Teil eines Kern-Teams, das die digitale Transformation im Produktentstehungsprozess mit Hochdruck vorantreibt.
- Ein Beispiel hierfür ist die innovative Herangehensweise an den „Digital Twin“.
- Eingebettet in Ihr IT-Team, verstehen Sie die komplexen Anforderungen der Fachbereiche und entwickeln daraus IT-Konzepte, die die Probleme der User lösen und sich gleichzeitig nahtlos in die SAP basierte IT-Architektur integrieren.
- Besonderheit hier: unser Auftraggeber ist mehr Systemintegrator als Fertigungsunternehmen. Varianten- und Konfigurationsthemen sind besonders wichtig und komplex!
SAP Consultant PLM (w / m / d) Arbeitgeber: QRC Group
Kontaktperson:
QRC Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Consultant PLM (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im PLM-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich PLM und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die digitale Transformation des Unternehmens einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP ECC und S4. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovation und Digitalisierung. Bereite einige Ideen vor, wie du die PLM-Prozesse im Unternehmen weiterentwickeln würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Consultant PLM (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position als SAP Consultant PLM. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP Consultant PLM wichtig sind. Betone Kenntnisse im PLM-Umfeld sowie Projektmanagement-Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich PLM und deine Fähigkeit zur digitalen Transformation ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QRC Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Auftraggebers. Da das Unternehmen für Nachhaltigkeit und Innovation steht, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der PLM-IT verwurzelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu SAP PLM, SAP ECC und S4 vorbereiten. Überlege dir konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, deine Rolle und die verwendeten Technologien detailliert zu erläutern.
✨Zeige Projektmanagement-Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Erkläre, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten verwendet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder auf dem gleichen Stand sind.