Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Informationssicherheit und entwickle Sicherheitskonzepte für unser Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Innovation und Sicherheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Sicherheitsstandards aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT-Sicherheit oder Informatik sowie Erfahrung in der Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich IT-Sicherheit sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als IT-Security Spezialist (m / w / d) sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Informationssicherheit im gesamten Konzern. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmensbereichen und Tochtergesellschaften entwickeln und implementieren Sie Sicherheitskonzepte, führen Risiko- und Schwachstellenanalysen durch und unterstützen aktiv das Incident Management.
Aufgaben:
- Beratung des Konzerns und die Abteilungen zu Informationssicherheit, einschließlich der Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Erhöhung der Sicherheitsstandards.
- Sicherstellung der Einhaltung von Compliance-Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien innerhalb des Konzerns.
- Durchführung von Risiko- und Schwachstellenanalysen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren.
- Entwicklung und Dokumentation von Handlungsempfehlungen zur Risikominderung und Berichterstattung der Analyseergebnisse.
- Konzeption und Dokumentation von Sicherheitskonzepten, Standards und gruppenweiten Richtlinien.
- Planung und Durchführung regelmäßiger Audits sowie Schulungsmaßnahmen, um die Sicherheitskompetenz der Mitarbeitenden zu fördern.
- Unterstützung des Incident Managements bei der Analyse und Lösung von Sicherheitsvorfällen.
- Erstellung und Präsentation von Berichten über Vorfälle, inklusive der Durchführung von Nachanalysen zur Verbesserung der Reaktionsprotokolle.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung in der Informationssicherheit, insbesondere in der Risikobewertung, der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und im Incident Management.
- Fundierte Kenntnisse in Risiko- und Schwachstellenanalyse-Tools sowie Erfahrung mit gängigen Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001, BSI).
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten:
- Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Möglichkeit zur Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich IT-Sicherheit.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen.
- Ein motiviertes Team und eine offene Unternehmenskultur.
IT Security Specialist (m / w / d) Arbeitgeber: MP
Kontaktperson:
MP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Specialist (m / w / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit, insbesondere über Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder BSI. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen kompetent zu argumentieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten im Bereich IT-Sicherheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Risiko- und Schwachstellenanalysen sowie zu Incident Management. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren, um deine analytischen Fähigkeiten und dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Specialist (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT-Security Spezialisten gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit hervor. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Risiko- und Schwachstellenanalysen sowie deine Erfahrungen im Incident Management ein.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt hast. Dies kann in Form von Projekten oder Präsentationen geschehen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen deutlich macht. Erkläre, warum du dich für die Rolle des IT-Security Spezialisten interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MP vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit gängigen Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und BSI vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast und welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Risiko- und Schwachstellenanalysen sowie zu den Tools, die du verwendet hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch Beratung umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, als würdest du es einem Nicht-Techniker präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit fördert und welche Möglichkeiten es für persönliche Entwicklung gibt.