Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere SAP-Systeme für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Unternehmen mit hoher Servicequalität und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsmittel, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative SAP-Technologien und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-orientierte Ausbildung oder vergleichbares Studium; SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und Raum für Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Überwachung und Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes der SAP-Landschaften unserer Kunden
- Regelmäßige Pflege und Wartung, Durchführung von System- und Mandantenkopien
- Planung und Durchführung von Updates / Upgrades – auch für SAP-unterstützte Betriebssysteme und Datenbanken
- Planung und Durchführung von SAP-Releasewechseln oder heterogenen Migrationen von SAP-Systemen
- Beratung und Maßnahmenumsetzung im Bereich SAP Security
- Implementierung und Konfiguration des SAP Solution Managers
- Troubleshooting und Performanceanalysen im gesamten Kontext der SAP-Basis
- Unterstützung in (Teil-)Projekten zur Implementierung neuer SAP-Technologien (z. B. S / 4HANA, BW / 4HANA)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene IT-orientierte Ausbildung, z. B. zum Fachinformatiker (m / w / d) oder IT-Systemelektroniker (m / w / d) bzw. ein vergleichbares Studium, z. B. im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software-Engineering – ist wünschenswert, aber auch ein Quereinstieg ist mit entsprechenden Fachkenntnissen möglich.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in SAP-Basis-Themen, z. B. SAP-Technologie und Architektur, HANA, S / 4HANA, BW / 4HANA, Fiori, heterogene Migrationen, Upgrades, Konvertierungen, Systemkopien, Solution Manager, SAP Security (Zertifizierungen sind wünschenswert)
- Fundiertes Know-how im Hinblick auf relationale Datenbanken (Oracle, DB2, MS SQL, MaxDB oder Sybase) und sicherer Umgang mit Betriebssystemen, wie AIX, Linux oder Windows
- Orientierung an „Good Practices“ (ITIL V3 oder Prince2)
- Erfahrungen im Umgang mit der ISO 27001 und mit einschlägigen Zertifizierungsprozessen
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit, analytische Herangehensweise bei Problemen sowie Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mit Deutschkenntnissen auf Level C1 (oder besser)
Darauf können Sie sich freuen:
- Ein tolles Team und eine wertschätzende Atmosphäre
- Moderne Arbeitsmittel, Notebook und Smartphone nach Wahl
- Viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Ihre Entwicklung zu gestalten
- Ein inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit Bodenhaftung und hoher Servicequalität
- Selbstständiges Arbeiten und Raum für Eigenverantwortung
SAP Basis Administrator (m / w / d) Arbeitgeber: SVA
Kontaktperson:
SVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Basis Administrator (m / w / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP-Basis-Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf S/4HANA und BW/4HANA. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Bereich SAP-Basis bieten. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, dein technisches Wissen in Interviews unter Beweis zu stellen. Übe häufige Fragen zu SAP-Basis-Themen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Basis Administrator (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des SAP Basis Administrators wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf SAP-Basis-Themen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in SAP-Technologie, Datenbanken und Betriebssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf Level C1 oder besser nachweisen kannst. Wenn du Zertifikate hast, füge diese deinem Antrag hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des SAP Basis Administrators tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SAP-Technologien, HANA, S/4HANA und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird oft Troubleshooting gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine analytische Herangehensweise und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
✨Betone deine Kunden- und Serviceorientierung
Die Position erfordert eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast und wie du zur Zufriedenheit der Kunden beigetragen hast.
✨Sprich über deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Dies kann auch deine Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands umfassen.