Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht
Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht

Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht

Sankt Augustin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Banken und Versicherungen, bekämpfe Geldwäsche und bearbeite Kundenbeschwerden.
  • Arbeitgeber: BaFin sorgt für ein stabiles Finanzsystem in Deutschland und schützt Verbraucher.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte europäische Finanzstandards und arbeite in einem dynamischen Team von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung und sehr guten Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung und spannende Projekte auf nationaler und europäischer Ebene.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

  • Laufende Aufsicht über Kreditinstitute oder Versicherungsunternehmen, je nach konkreter Zuständigkeit auch mit internationalem Bezug.
  • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
  • Verfolgung unerlaubter Geschäfte, insbesondere in Zusammenarbeit mit nationalen und ausländischen Strafverfolgungsbehörden.
  • Bearbeitung von Beschwerden der Kundinnen und Kunden von Banken und Versicherungsunternehmen im Rahmen des kollektiven Verbraucherschutzes.
  • Gegebenenfalls ist ein Einsatz in der Zentralen Rechtsabteilung mit Zuständigkeit für juristische Grundsatzfragen und verwaltungsgerichtliche Prozessführung für die gesamte BaFin oder aber im Personalwesen möglich.

Sie haben als Volljurist in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung. Sie überzeugen Kolleginnen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise. Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen. Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement. Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im Finanzsektor oder in der öffentlichen Verwaltung, auch z. B. in Form einer einschlägigen Berufsausbildung.
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von regulatorischen Fragen und Themen mit Bezug zur Finanzwirtschaft.

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Einbindung in ein Team von Spezialistinnen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist. Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare). Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren. Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit). Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro. Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL). Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld. Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben. Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden.

Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld in der Bundesstadt Bonn bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur Verbeamtung fördert die BaFin die individuelle Entfaltung ihrer Volljuristinnen und Volljuristen, während sie gleichzeitig aktiv an der Gestaltung eines integren Finanzsystems mitwirken.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der BaFin oder im Finanzsektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Finanzrecht und der Aufsicht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Aufsicht und zu regulatorischen Themen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der digitalen Transformation konkret darstellen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der BaFin ist der Austausch von Informationen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Moderation in Projekten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht

Juristische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Finanzrecht
Erfahrung in der Aufsicht über Finanzinstitute
Kenntnisse in der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Vertrautheit mit regulatorischen Fragen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Moderationstechniken
Digitale Kompetenzen
Fließende Englischkenntnisse
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Fähigkeit zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Volljurist bei der BaFin wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Finanzsektor oder in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Aufsichtstätigkeit beitragen können. Gehe auch auf deine digitalen Kompetenzen und Projektmanagement-Erfahrungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest

Verstehe die Rolle der BaFin

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Aufsicht über Banken und Versicherungen verstehst und wie dies zur Stabilität des Finanzsystems beiträgt.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu rechtlichen Aspekten der Finanzwirtschaft, Geldwäschebekämpfung und Verbraucherschutz. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze kennst, um deine Expertise zu demonstrieren.

Zeige deine digitalen Kompetenzen

Da die BaFin in einem digitalisierten Umfeld arbeitet, ist es wichtig, dass du deine digitalen Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools oder Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die BaFin legt Wert auf den Austausch von Informationen und Wissen im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in projektbasierten Strukturen oder Workshops.

Volljuristinnen und Volljuristen (w / m / d) für die Aufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>