Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte und entwickle Portfolio-Strategien im Bereich Security.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Cyber Security spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Informatik oder Ingenieurwissenschaften und langjährige Erfahrung im Produktmanagement.
- Andere Informationen: Erfahrung in agilen Methoden und internationales Partner-Management sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als Portfolio & Partner Manager (m / w / d) verantworten Sie die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung der Portfoliostrategie in Ihrem Verantwortungsbereich.
Aufgaben:
- Sie verantworten die strategische und operative Steuerung eines zugeordneten Portfolios im Bereich Security.
- Sie erstellen komplexe Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie Business Cases.
- Sie identifizieren Portfoliolücken und führen KPI-gestützte Portfolio-Reviews durch.
- Sie steuern mit internen und externen Partnern die Portfolio Roadmap und die Partner-Beziehung.
- Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen und definieren KPIs für die Weiterentwicklung des Portfolios und steuern die notwendigen übergreifenden Abstimmungsprozesse.
- Sie wirken bei der Ausarbeitung komplexer Design- und Implementierungsmaßnahmen des Portfolio-Managementprozesses mit.
- Sie leiten Projekte mit strategischer Relevanz.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen bereits langjährige Berufserfahrung im Umfeld Produktmanagement mit.
Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Hervorragende Erfahrungen in der Leitung von strategisch ausgerichteten Projekten.
- Fortgeschrittenes Kompetenz in Erstellen und Management von Business Cases.
- Tiefes und breites Technologie- und Methodenfachwissen auf dem aktuellen Stand im Bereich Cyber Security und / oder Identity Management.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Produktentwicklungsstrategie.
- Fundierte Erfahrung in agilen Methoden, Wettbewerbs- und Marktbeobachtung und der Erstellung von Analystenbriefings.
- Entwicklung und Steuerung von Business-Plänen in internationalen Partner-Netzwerken.
- Nachweisbare Erfahrung in dem Management von externen und internen Partnern.
- Umfangreiche Erfahrung in der Planung und Durchführung von QBR mit internen und externen Partnern.
Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom Security GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Telekom Security GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Portfolio-Management und Cyber Security zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber Security und Identity Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Trends die Portfoliostrategie beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Erstellung von Business Cases demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du gezielte Fragen zur Portfolio-Roadmap und den Herausforderungen im Partner-Management stellen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Portfolio & Partner Manager (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Portfolio & Partner Manager eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Leitung von strategischen Projekten und im Management von Business Cases hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Cyber Security und Produktentwicklungsstrategien klar darstellst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in agilen Methoden und Marktbeobachtungen zur Weiterentwicklung des Portfolios beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom Security GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Portfoliostrategie
Informiere dich im Vorfeld über die spezifische Portfoliostrategie des Unternehmens. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie zu präsentieren.
✨Bereite komplexe Analysen vor
Da du für Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalysen verantwortlich bist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Zeige, wie du Business Cases erstellt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnisse in Cyber Security demonstrieren
Stelle sicher, dass du über aktuelles Wissen im Bereich Cyber Security und Identity Management verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Methoden zu diskutieren, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Erfahrung mit agilen Methoden hervorheben
Da fundierte Erfahrung in agilen Methoden gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du agile Praktiken in Projekten implementiert hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.