Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Lösungen im Bereich Industrial AI mit erfahrenen Data Scientists.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein inspirierendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Kenntnisse in Python und Machine Learning erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewirb dich jetzt!
Von-Ketteler-Straße 2, 96050 Bamberg, Deutschland
Teilzeit
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Du möchtest die digitale Transformation aktiv gestalten und kannst Dich für Technik begeistern? Dann komme zu uns ins Data Innovation Lab und unterstütze uns als Machine Learning Engineer bei Projekten im Bereich Industrial AI.
StellenbeschreibungDu entwickelst zusammen mit unseren erfahrenen Data Scientists und Machine Learning Engineers Lösungen für unsere internen Kunden im Fertigungsumfeld. Du konzipierst und implementierst ein zuverlässiges Monitoring für Industrial AI Applikationen. Du unterstützt uns bei der Weiterentwicklung von Trainings- und Freigabe-, sowie CI / CD-Prozessen.
Beginn: Ab sofortDauer: mindestens 6 Monate (10 - 15 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit)
Ausbildung: Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbar
Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit aus, hast eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, dich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.
Erfahrungen und Know-how: Du verfügst über fortgeschrittene Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Python und Machine Learning, hast Grundkenntnisse im Umgang mit Linux und Docker und Erfahrungen mit GitLab CI / CD und ray.io sind ein zusätzliches Plus.
Begeisterung: Du hast starkes Interesse an Themen wie Automatisierung und Industrial AI.
Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Voraussetzung ist die Immatrikulation an einer anerkannten Hochschule oder Universität (kein Fernstudium). Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse, dein Abiturzeugnis, deine aktuelle Leistungsübersicht, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel + Zusatzblatt) bei.
Zusätzliche Informationen: Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens. Sprich uns gerne dazu an. In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Werkstudententätigkeit - Machine Learning Engineering (w / m / d) Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit - Machine Learning Engineering (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Werkstudententätigkeit bei Bosch zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im Data Innovation Lab von Bosch verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen wie Industrial AI und Automatisierung auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, Machine Learning und CI/CD-Prozesse beziehen. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich zu präsentieren, um dein technisches Know-how zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Bosch. Informiere dich über deren Werte und Initiativen zur Vielfalt und Inklusion, und bringe diese Aspekte in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit - Machine Learning Engineering (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und ihre Projekte im Bereich Machine Learning. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Abiturzeugnis, aktuelle Leistungsübersicht und Immatrikulationsbescheinigung. Überprüfe auch, ob du eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis benötigst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Machine Learning und Industrial AI zum Ausdruck bringst. Betone deine Eigenmotivation, Teamfähigkeit und relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung.
Bewerbung einreichen: Lade alle vorbereiteten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Machine Learning Engineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Machine Learning und den verwendeten Tools wie Docker und GitLab CI/CD vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Industrial AI
Die Robert Bosch GmbH sucht nach Kandidaten, die ein starkes Interesse an Automatisierung und Industrial AI haben. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu aktuellen Trends in diesem Bereich vor, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.