Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei UX-Projekten, User Research und der Erstellung von Prototypen.
- Arbeitgeber: DIA Digital Innovation Ally ist ein dynamisches Team innerhalb von Bosch, das digitale Produkte entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Zentraler Arbeitsplatz in Stuttgart, kreative Teamkultur und die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich UX Design oder vergleichbar, Grundkenntnisse in UX-Methoden und Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für 6 Monate, Voraussetzung ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Wir sind DIA Digital Innovation Ally, ein junges und hochmotiviertes Team innerhalb von Bosch. Als Innovationsverbündeter entwickeln wir in enger Kollaboration mit unseren internen Kunden digitale webbasierte Produkte und Services in verschiedenen Bereichen, z.B. Logistik, HR, Controlling. Unser Arbeitsplatz liegt mitten im Herzen von Stuttgart. Hier sitzen wir zentral nahe Stadtmitte in der Connectory, einem Co-Creation Space, der Unternehmen, Startups und universitäre Gruppen zusammenbringt, um AIoT-Innovationen voranzutreiben.
Dort unterstützt du beim Aufbau eines UX-Methodenbaukastens:
- Erstellung von UX-Templates, um Projekte effizienter zu gestalten.
- Erstellung von szenarienbasierten Orientierungshilfen zur Auswahl der passenden UX-Methoden.
Darüber hinaus unterstützt du aktiv in UX-Projekten:
- Teilnahme an User Research (Interviews, Usability-Tests).
- Entwicklung von Wireframes, Mockups und interaktiven Prototypen.
- Unterstützung bei der Auswertung von Nutzerfeedback und Mitwirkung, intuitive Bedienkonzepte und Designs zu entwickeln.
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops.
Qualifications:
- Ausbildung: Studium im Bereich UX Design, Interaction Design, Psychologie, Medieninformatik oder vergleichbar.
- Erfahrungen und Knowhow: Grundkenntnisse in UX-Methoden und Tools (z. B. Personas, Customer Journeys, Wireframes), sicherer Umgang mit MS Office, umfassende Kenntnisse in Design- und Prototyping-Tools (Adobe Creative Cloud, Figma & co), erste praktische Erfahrungen mit Online-Whiteboarding-Tools wie Miro, Mural oder Figjam.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bist kreativ, teamfähig und bringst proaktiv neue Ideen ein sowie zeichnest dich durch selbstständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten aus.
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und sehr gutes Englisch.
Zusätzliche Informationen:
- Beginn: nach Absprache.
- Dauer: 6 Monate.
- Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule.
Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Katrin Hirschfeld (Fachabteilung). In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon!
Praktikum im Bereich UX Design Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich UX Design
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich UX Design arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei DIA Digital Innovation Ally herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Portfolio vor, das deine besten UX-Design-Projekte präsentiert. Achte darauf, dass du nicht nur die Endergebnisse zeigst, sondern auch den Prozess dahinter, um deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Interviews vor, indem du dich mit den gängigen UX-Methoden und Tools vertraut machst. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit User Research, Wireframes und Prototyping zu sprechen und wie du diese in Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über DIA Digital Innovation Ally und Bosch! Verstehe unsere Werte und Projekte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu uns passt. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für das Praktikum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich UX Design
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über DIA Digital Innovation Ally und Bosch. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Bereich UX Design interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kreativität und Teamfähigkeit ein.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf UX-spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in UX-Methoden und Tools. Sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da das Unternehmen Wert auf innovative Ideen legt, solltest du während des Interviews kreative Ansätze und Lösungen präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du bestehende UX-Prozesse verbessern könntest.
✨Präsentiere dein Portfolio
Falls du bereits an Projekten gearbeitet hast, bringe ein Portfolio mit, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und die verschiedenen Phasen deines Designprozesses dokumentiert.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie Vielfalt und Inklusion im Arbeitsalltag gelebt werden.