Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Planung und Betreuung von physikalischen Grundpraktika.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches, multinationales Unternehmen mit einem Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten und ein Jobticket im Rhein-Main Gebiet.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Experimente und arbeite eng mit Studierenden und Lehrenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder gleichwertige Erfahrung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- In der physikalischen Grundpraktika sind Sie für deren technische Planung und Betreuung zuständig: Gestaltung der von den Studierenden durchzuführenden Praktikumsversuche in Absprache mit Dozentinnen und Dozenten, insbesondere die Konzeption neuer Versuchsaufbauten und Verbesserung bereits vorhandener Versuche.
- Erstellung von Lehr- und Informationsmaterialien zur sachgerechten Verwendung der technischen Geräte und Präparate.
- Einweisung der Tutorinnen und Tutoren sowie der Studierenden in technische Aspekte der Versuche und Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
- Begleitung der Grundpraktika als Ansprechperson für technische Fragen und dadurch Mitwirkung an einer reibungslosen Durchführung dieser Lehrveranstaltungen.
- Beschaffung, Erstinbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur der im Praktikum verwendeten technischen Geräte.
- Beschaffung und Verwaltung aller in den Praktika verwendeten Präparate und Verbrauchsmaterialien.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) im Ingenieurwesen in der Fachrichtung Physikalische Technik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Sehr gute Beherrschung der experimentellen Mechanik, Wärmelehre, Elektrotechnik, Elektronik und Optik.
- Wünschenswert sind Kenntnisse der Atom-, Festkörper- und Kernphysik.
- Interesse an und Befähigung zur Reparatur elektronischer Geräte.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zur Interaktion mit einer Vielzahl von Lehrenden und Studierenden.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Didaktische Kompetenz.
Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen sind ebenfalls willkommen. In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.
Wir bieten Ihnen:
- Ein dynamisches, multinationales Arbeitsumfeld.
- Einen vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich.
- Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet.
- Umfangreiche Personalentwicklungsangebote.
- Flexible Arbeitszeitregelungen.
Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen. Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis vorgesehen. Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum vorzugsweise über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)). Für Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christian Bogner, Tel: 06131 39-28673 oder E-Mail: (emailprotected).
Hinweise zum Datenschutz: Datenschutz.
Technische •r Leiter •in (m / w / d) der physikalischen Grundpraktika Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische •r Leiter •in (m / w / d) der physikalischen Grundpraktika
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der physikalischen Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der experimentellen Mechanik und Elektrotechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem akademischen oder technischen Umfeld. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische •r Leiter •in (m / w / d) der physikalischen Grundpraktika
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Technische*r Leiter*in der physikalischen Grundpraktika hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der technischen Planung und Betreuung von Praktika ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Ingenieurwesen, insbesondere in den Bereichen experimentelle Mechanik, Wärmelehre und Elektrotechnik.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten (Arbeits-)Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der experimentellen Mechanik, Wärmelehre, Elektrotechnik und Optik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der technischen Planung und Betreuung von Praktika demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Verbesserungen in bestehenden Versuchen umgesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Dozenten und Studierenden erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Didaktik zeigen
Da didaktische Kompetenz gefordert ist, solltest du deine Ansätze zur Vermittlung technischer Inhalte erläutern können. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich machen würdest und bringe Ideen zur Erstellung von Lehrmaterialien ein.