Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)

Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)

Regensburg Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung in der Inneren Medizin.
  • Arbeitgeber: Ein renommiertes Klinikum in Bayern, bekannt für exzellente medizinische Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in der Patientenbetreuung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Prozessen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Wir suchen für ein renommiertes Klinikum der Regelversorgung in Bayern einen erfahrenen Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Über das Klinikum: Das Klinikum ist ein Haus der Regelversorgung.

Oberarzt Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Das Klinikum in Bayern bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Oberärzte der Inneren Medizin, geprägt von einem kollegialen und unterstützenden Team. Mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance und einer modernen Ausstattung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre medizinischen Fähigkeiten optimal einzusetzen.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Innere Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Inneren Medizin klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere das Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Schwerpunkte und die Patientenpopulation, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Inneren Medizin
Erfahrung in der Patientenversorgung
Diagnosefähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Führungskompetenz
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kenntnisse in evidenzbasierter Medizin
Notfallmanagement
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Inneren Medizin gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fachkenntnisse in der Inneren Medizin und deine bisherigen Tätigkeiten als Oberarzt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Oberarzt auszeichnet. Gehe auf deine beruflichen Ziele und deine Motivation ein, in diesem Klinikum zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Oberarzt für Innere Medizin solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Leitlinien in deinem Fachgebiet vertraut sein. Überlege dir, welche Fragen zu Diagnosen, Behandlungen oder aktuellen Studien gestellt werden könnten.

Präsentiere deine Erfahrungen klar und prägnant

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Inneren Medizin zu sprechen. Konzentriere dich auf spezifische Fälle, in denen du besondere Herausforderungen gemeistert hast oder innovative Lösungen gefunden hast.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

In der Position eines Oberarztes ist es wichtig, dass du nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Führungsqualitäten und Teamgeist zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anleitung von jüngeren Kollegen verdeutlichen.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Kenne deren Schwerpunkte, Werte und die Struktur der Abteilung für Innere Medizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
LifeworQ
L
  • Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)

    Regensburg
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>