Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Verfahrenstechnik für Schlammverbrennungsanlagen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Wert auf Engagement und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, finanzielle Boni und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Unternehmenskultur mit Raum für Kreativität und Eigeninitiative.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium in Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft zur Inbetriebnahme der Anlagen ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verfahrenstechnische Konzeptionierung von Schlammverbrennungsanlagen
- Erstellen von Masse- und Energiebilanzen und Dimensionierung der Anlagenkomponenten
- Konzeptentwicklung für zugehörige Dampf-/Wasserkreisläufe
- Auslegung von Wirbelschichtöfen
- Erstellen und Pflege von Verfahrens- und R&I-Fließbildern
- Unterstützung des Projekt- und Abwicklungsteams bei der Planung und Realisierung
- Erstellen von Verfahrens-, Anlagen- und Funktionsbeschreibungen
- Teilnahme an Gefährdungsbeurteilungen (u.a. HAZOP)
- Planung und Durchführung von Inbetriebnahmen
- Ausarbeitung technischer Angebote
- Vorstellung verfahrenstechnischer Prozesse bei Kunden und Beratern
- Betreuung von Versuchen und Studien
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Kenntnisse im Anlagenbau von verfahrenstechnischen Anlagen oder Kraftwerken vorteilhaft
- Hohes Maß an Engagement und Flexibilität
- Reisebereitschaft zur Inbetriebsetzung der Anlagen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit und ein sehr ausgeprägtes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
- Proaktive, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie hohe Motivation und Freude an der Arbeit im Team
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Wir als Arbeitgeber:
Wir suchen Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen. Mitarbeiter*innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung weiter denken. Daher fördern wir ein positives Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Offenheit: Wir leben eine Kultur, die von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen - individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen:
- Flexibilität durch Gleitzeitregelungen und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Finanzielle Mehrleistungen in Form von Urlaubs-/Weihnachtsgeld und betrieblicher Altersvorsorge
- Individuelle Weiterbildungsangebote z. B. in Form von Inhouse-Schulungen und externen Seminaren
- Einen gesunden Arbeitsplatz durch individuell bezuschusste Gesundheitsleistungen
- Eine positive Unternehmenskultur, die von kurzen Entscheidungswegen, offenen Türen und einem vertrauensvollen Miteinander geprägt ist
Ingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verfahrenstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Schlammverbrennungsanlagen und verwandten Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Verfahrenstechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Technologien und Methoden informiert bist, insbesondere im Bereich der Energie- und Umwelttechnik.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit Anlagenbau oder Verfahrenstechnik beschäftigen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über Masse- und Energiebilanzen sowie die Auslegung von Wirbelschichtöfen zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um dein Verständnis zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik, Energietechnik oder Umwelttechnik sowie relevante Projekte oder Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder relevante Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Verfahrenstechniken und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Konzepte hinter Schlammverbrennungsanlagen und Dampf-/Wasserkreisläufen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Verfahrenstechnik demonstrieren. Sei bereit, über deine Rolle in der Planung, Durchführung und Inbetriebnahme von Anlagen zu sprechen.
✨Zeige Engagement und Flexibilität
Betone deine Bereitschaft zu reisen und deine Flexibilität bei der Arbeit an verschiedenen Projekten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich anpassen können und bereit sind, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Achte darauf, dass du sowohl Fachbegriffe als auch einfache Erklärungen verwenden kannst, um sicherzustellen, dass alle Gesprächspartner folgen können.