Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrer individuellen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein Kindergarten, der Achtsamkeit und offene Pädagogik lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungsreise von Kindern aktiv mit und erlebe ihre Fortschritte.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wert auf persönliche Stärken legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Als pädagogische Fachkraft begleiten und fördern Sie die Kinder in ihrer Entwicklung, ganz individuell nach deren Bedürfnissen und Stärken. Sie bringen Ihre Persönlichkeit und Stärken mit ein und arbeiten gemeinsam mit uns nach der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Diese ermöglicht die Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder. Denn für uns sind die Kinder die eigentlichen Akteur:innen ihres Bildungsprozesses.
Kindergarten sucht pädagogische Fachkraft inTeilzeit Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindergarten sucht pädagogische Fachkraft inTeilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Offene Pädagogik der Achtsamkeit. Verstehe, wie diese Methode funktioniert und welche Prinzipien sie verfolgt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in unser Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit individuellen Förderansätzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, warum dir die individuelle Förderung von Kindern am Herzen liegt und wie du ihre Selbstbestimmung unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindergarten sucht pädagogische Fachkraft inTeilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Offene Pädagogik der Achtsamkeit: Informiere dich über die Prinzipien der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Ansätze verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
Persönliche Stärken hervorheben: Betone in deinem Anschreiben deine persönlichen Stärken und wie diese zur individuellen Förderung der Kinder beitragen können. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe darauf ein, wie du die Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder unterstützen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position als pädagogische Fachkraft unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Offene Pädagogik der Achtsamkeit
Informiere dich im Vorfeld über die Prinzipien der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Überlege, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Ideen verdeutlichen.
✨Zeige deine individuelle Persönlichkeit
Sei authentisch und bringe deine eigene Persönlichkeit in das Gespräch ein. Überlege dir, welche Stärken du mitbringst und wie diese zur Entwicklung der Kinder beitragen können.
✨Bereite dich auf Fragen zur individuellen Förderung vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die individuelle Förderung von Kindern. Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du auf die Bedürfnisse und Stärken von Kindern eingegangen bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.