Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat und bearbeite Anfragen der Krankenkassen.
- Arbeitgeber: Das Johanna Etienne Krankenhaus ist eines der modernsten in der Region mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, familienfreundliche Arbeitszeiten und attraktive Vergütung nach AVR-C.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Herzblut.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als med. Fachangestellter oder Bürokaufmann, MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Berufserfahrung im Sekretariat ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie behalten stets den Überblick und sind startklar für eine neue Aufgabe? Dann verstärken Sie unser Team in Neuss!
Wir bieten:
- Eine attraktive Vergütung nach AVR-C sowie 30 Tage Urlaub (bei Vollzeittätigkeit)
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Eine stetig wachsende systemrelevante Unternehmensgruppe
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Entlastung des Chefarztsekretariates
- Erstellung von Arztbriefen nach Diktat
- Aktenbearbeitung sowie die Bearbeitung von Anfragen der Krankenkassen
- Urlaubsvertretung der Anmeldung der gynäkologischen Ambulanz
- Interdisziplinärer Austausch und Teil eines Teams, das engagiert und motiviert zusammenarbeitet
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als med. Fachangestellter oder Bürokaufmann oder vergleichbares
- Sehr gute Kenntnisse und ein sicherer Umgang im Bereich MS Office, Kenntnisse in Lotus Notes sind von Vorteil
- Erste Berufserfahrung in der Organisation und Verantwortung der oben genannten Aufgaben im Sekretariat bzw. in der Assistenz ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Organisationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Teamorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Das Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäusern der Region. Mit rund 415 Betten, zehn Fachabteilungen und acht interdisziplinären Kompetenzzentren bieten wir sowohl ein breit gefächertes Therapieangebot als auch herausragende Spezialleistungen. Unser Team von über 1 000 Mitarbeitenden versorgt jährlich etwa 80 000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant – stets mit viel Engagement und Herzblut.
Weitere Informationen unter johanna-etienne-krankenhaus.de
Arztsekretärin Gynäkologie (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin Gynäkologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Johanna Etienne Krankenhaus und seine Werte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die gynäkologische Assistenz! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin Gynäkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arztsekretärin in der Gynäkologie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sekretariat oder Assistenz, sowie deine Kenntnisse in MS Office hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Arztsekretärin in der Gynäkologie. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da sehr gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast. Bereite dich darauf vor, eventuell auch praktische Fragen dazu zu beantworten.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Johanna Etienne Krankenhaus legt Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Krankenhauses, indem du Fragen stellst. Zum Beispiel, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.