Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Teams und leite agile Projekte von der Idee bis zur Lieferung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das agile Werte fördert und digitale Produkte entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, kostenlose Snacks und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der agilen Methoden mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Agile Coach oder Release Train Engineer erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Unternehmenskultur mit regelmäßigen Mitarbeiter-Events und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Job Responsibilities
- Ich bin ein Coach und Mentor für alle Teams, Scrum Master, Product Owner und Management.
- Ich bin ein Botschafter für agile Werte und lehre eine agile Denkweise und Frameworks.
- Ich führe die Identifizierung und Implementierung von Initiativen, die die Effizienz, den Fluss und die agile Reife der Value Stream-Lieferung verbessern.
- Ich erleichtere die Zusammenarbeit und Übergaben zwischen verschiedenen Digital Hangar-Produktteams und begleite Projekte von der Idee bis zur Lieferung als Release Train Engineer.
- Ich arbeite intensiv mit Produktmanagern, Architekten und anderen skalierten Rollen innerhalb des Value Streams zusammen, um den gelieferten Wert zu maximieren.
- Ich treffe oft schwierige Entscheidungen im Prozess.
- Ich bin ein Leader in der kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Teamaufbaus des Value Streams und biete kurz- und langfristige Planung an.
Company Benefits
- Unternehmensbonus (falls zutreffend)
- Kostenlose Parkplätze
- Flugprivilegien
- Kantine (vom Arbeitgeber subventioniert)
- Jobticket / Subventionierter öffentlicher Nahverkehr
- Geschäftshandy / iPad
- Rabatte / Einkaufen
- Mitarbeiterevents (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen usw.)
- Teilzeitmodelle
- Hybrides Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Entwicklungsprogramme / Schulungsmöglichkeiten
- Mentoring
- Fitnessstudio / Sporteinrichtungen / Unternehmensfußball usw.
- Kostenlose Snacks / Getränke
Minimum Requirements
- Ich habe mindestens 5 Jahre Erfahrung als Agile Coach oder Release Train Engineer.
- Ich bin lösungsorientiert mit einem natürlichen Kommunikationstalent.
- Ich lebe die agile Denkweise und habe umfassende Expertise in der Implementierung und Förderung von Agilität in funktionsübergreifenden Teams.
- Kenntnisse über Softwareentwicklungsprozesse, Abhängigkeiten und digitale Produkte sowie Methoden und Frameworks wie Scrum, SAFe, OKRs und Design Thinking.
- Bereitschaft, meine Komfortzone zu erweitern, indem ich sie manchmal verlasse.
- Sehr gute Englischkenntnisse.
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Agile Coach & Release Train Engineer (m / f / d) Arbeitgeber: Lufthansa Group Digital Hangar GmbH
Kontaktperson:
Lufthansa Group Digital Hangar GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agile Coach & Release Train Engineer (m / f / d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Agile Coaches und Release Train Engineers zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Agile Community Events besuchen
Besuche Meetups, Konferenzen oder Workshops, die sich mit agilen Methoden beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten, die agile Methoden anwenden, auch wenn es ehrenamtlich ist. Praktische Erfahrungen sind oft der Schlüssel, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen für Agile Coaches und Release Train Engineers vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Umsetzung agiler Methoden zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agile Coach & Release Train Engineer (m / f / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 5-jährige Erfahrung als Agile Coach oder Release Train Engineer. Nenne spezifische Beispiele, wie du agile Werte gefördert und Teams unterstützt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Verwende klare und prägnante Sprache.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Effizienz und Agilität im Unternehmen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Group Digital Hangar GmbH vorbereitest
✨Verstehe die agile Philosophie
Da die Rolle des Agile Coach und Release Train Engineer stark auf agilen Werten basiert, solltest du dich intensiv mit der agilen Philosophie auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit agile Prinzipien erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du als Coach oder Scrum Master Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, wie du Teams unterstützt hast, um ihre Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in dieser Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, die das Team hat, und wie du helfen könntest, diese zu bewältigen.