Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Analysen durch und organisierst sensorische Tests.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit über 1,3 Mrd. Euro Umsatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualität unserer Produkte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Laborarbeit und Grundkenntnisse in Chemie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir sind eine führende international tätige Unternehmensgruppe der Lebensmittelbranche mit einem Jahresumsatz von 1,3 Mrd. Euro. Zusammen mit unseren mehr als Mitarbeitern an 29 Produktionsstandorten in 12 europäischen Ländern bieten wir innovative Lösungen und Produkte an.
Laborant - Analysen / Organisation / Sensorik (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant - Analysen / Organisation / Sensorik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Lebensmittelanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Wissen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Organisation belegen. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem Laborumfeld entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant - Analysen / Organisation / Sensorik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Laborant zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen in der Analytik, Organisation und Sensorik, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Analyse und Organisation ein und zeige deine Begeisterung für die Lebensmittelbranche.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Lebensmittelbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Sektor konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen kennst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du analytische Fähigkeiten oder organisatorische Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Sensorik
Bereite Fragen zu sensorischen Analysen und deren Bedeutung in der Lebensmittelproduktion vor. Dies zeigt dein Interesse und dein Fachwissen in diesem speziellen Bereich.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position wahrscheinlich Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung von Prozessen und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.