Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)
Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)

Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Qualitätsprüfung und verbessere Prüfprozesse für Elektrofahrzeuge.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an der Spitze der Elektromobilität steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und 2–3 Jahre Erfahrung oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit FMEA-Methodik und Qualitätswerkzeugen ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Entwicklung von Konzepten zur Überprüfung von Qualitätsanforderungen und Verbesserung von Prüfprozessen für Hardware- und elektrische Systeme, mit Fokus auf Hochvoltverteilungssysteme für Elektrofahrzeuge und Batteriesysteme.

Zuständigkeiten:

  • Leitung der APQP-Qualitätsaktivitäten für neue Hardware- und elektrische Systemstarts, Sicherstellung der Standards für Hochvoltverteilungssysteme bis zur Übergabe an die Serienproduktion.
  • Definition der Anforderungen an Hardwarekomponenten und Fertigungsprozesse, einschließlich Anwendungen für Elektrofahrzeuge und Batteriesysteme.
  • Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten zur Erfüllung vorgegebener Standards für elektrische Systeme, in Abstimmung mit relevanten Stakeholdern bis zur Serienproduktion.
  • Durchführung von Reifegradbewertungen und Unterstützung bei FMEA-Risikobewertungen für Hardware- und elektrische Prozesse sowie Designs in Hochvoltanwendungen.
  • Festlegung von Prüfmethoden (z. B. statistische Prozesskontrolle, Messwerkzeuge) für Hardware- und elektrische Systeme in Abstimmung mit Stakeholdern.
  • Erstellung von Prüfplänen, Schulung von Produktionsmitarbeitern, Analyse von Qualitätsproblemen, Einleitung von Korrekturmaßnahmen und Überprüfung der Wirksamkeit für Hardware von Elektrofahrzeugen und Batteriesystemen in der Serienproduktion.

Anforderungen:

  • Hochschulabschluss und 2–3 Jahre Berufserfahrung ODER vergleichbare Ausbildung.
  • Kenntnisse der 7 Qualitätswerkzeuge und Industriestandards (APQP, VDA2, VDA 6.3).
  • Expertise in der FMEA-Methodik für Hardware- und elektrische Systeme in Hochvoltanwendungen.
  • Grundkenntnisse in Statistik und Prozessfähigkeitsanalyse für Hardware- und elektrische Prozesse.
  • Starke Team- und Kooperationsfähigkeiten, effektive Kommunikationsfähigkeiten, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie analytische Fähigkeiten.

Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d) Arbeitgeber: Berata

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen im Bereich der Elektromobilität vorantreibt. Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung in einer zukunftsorientierten Branche, die von Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Entwicklung nachhaltiger Technologien für Elektrofahrzeuge und Batteriesysteme mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Berata HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Qualitätsmanagement und Hochvoltverteilungssystemen beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrofahrzeuge und Batteriesysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die FMEA-Methodik und die 7 Qualitätswerkzeuge beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in praktischen Beispielen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen effektiv vermittelt hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der 7 Qualitätswerkzeuge
APQP
VDA2
VDA 6.3
FMEA-Methodik
Statistikkenntnisse
Prozessfähigkeitsanalyse
Team- und Kooperationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Wirtschaftliches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Entwicklung von Prüfplänen
Schulung von Produktionsmitarbeitern
Analyse von Qualitätsproblemen
Korrekturmaßnahmen einleiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Qualitätsvorausplaner Elektronik unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die sich auf Qualitätsmanagement, FMEA-Methodik und Hochvoltverteilungssysteme beziehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berata vorbereitest

Verstehe die Qualitätsstandards

Mach dich mit den relevanten Qualitätsstandards wie APQP, VDA2 und VDA 6.3 vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der FMEA-Methodik und der Anwendung von Qualitätswerkzeugen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da starke Team- und Kooperationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu Teamprojekten zeigen.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf Prozessfähigkeitsanalysen und statistische Methoden. Du könntest darüber sprechen, wie du Qualitätsprobleme analysiert und Korrekturmaßnahmen eingeleitet hast.

Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)
Berata
B
  • Qualitätsvorausplaner Elektronik (w/m/d)

    München
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • B

    Berata

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>