Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite sensorische Studien und analysiere Daten für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Nestlé ist ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Onboarding-Pläne.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Lebensmittelwissenschaften und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Standort: Singen, Deutschland
- Bereich: Forschung und Entwicklung
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Vertrag: unbefristet
- Start: so bald wie möglich
So bringst du dich ein und uns voran:
Als Sensory Specialist (m/w/d) spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und Anwendung sensorischer Methoden zur Unterstützung von zahlreichen Innovationsprojekten. Du bist, darüber hinaus, für die Leitung unserer geschulten Sensorik-Panelisten verantwortlich und du stellst die Qualität der sensorischen Studien sicher. Deine Expertise in der Datenerhebung ist von großer Bedeutung. Du führst sorgfältig Analysen der Panel-Leistung durch, von der Verarbeitung der Rohdaten bis hin zur abschließenden Datenprüfung, um Konsistenz und Wiederholbarkeit im gesamten Prozess sicherzustellen. Mit logischem und analytischem Denken wertest du sensorische Tests aus, fasst Ergebnisse prägnant zusammen und ziehst wertvolle Schlussfolgerungen. Mit deinen Fähigkeiten in der Ergebnisinterpretation erstellst du umfassende Berichte, die sensorische Daten effektiv mit Produkt- und Prozessvariablen verbinden. Du präsentierst Ergebnisse selbstbewusst den Stakeholdern und gibst relevante Geschäftsempfehlungen. Neben der Verantwortung für Teile von Projekten schlägst du proaktiv Methoden oder innovative Ansätze vor, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen. Wissensaustausch und Expertise sind ein entscheidender Aspekt deiner Rolle. Du hast die Möglichkeit, Schulungen für verschiedene Produktkategorien zu erstellen und zu leiten, was zur kontinuierlichen Entwicklung und zum Wachstum unseres Teams beiträgt.
So passen wir zusammen:
Du hast einen Bachelor- oder Masterabschluss in Lebensmittelwissenschaften oder einem verwandten Bereich. Danach hast du mehrere Jahre relevante Berufserfahrung in statistischer Auswertung, Generierung von Erkenntnissen und wirkungsvoller Berichterstattung gesammelt. Erfahrung in der Schulung und Moderation von Sensorik Panels ist von Vorteil. Dein Stakeholder-Management stimmt mit deinen ausgeprägten schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten überein. Du fühlst dich sicher im Umgang mit MS Office-Programmen, einschließlich Excel, Word, PowerPoint und Outlook, sowie mit sensorischer und statistischer Software. Darüber hinaus sprichst du fließend Englisch und Deutsch.
Deine Vorteile:
- Betriebliche Altersvorsorge: Unsere Nestlé Pensionskasse steht unseren Mitarbeiter:innen seit vielen Jahren beratend zur Seite.
- 30 Tage Urlaub: Pausen und Auszeiten sind wichtig. Darum haben bei Nestlé alle Mitarbeiter:innen mehr Urlaubstage als gesetzlich vorgeschrieben.
- 38-Stunden-Woche
- Entwickle dich weiter: durch unsere jährlichen Entwicklungsgespräche mit deiner Führungskraft finden wir heraus, wo deine berufliche Reise hingehen kann.
- Ab Tag eins in guten Händen: Damit du dich schnell bei uns einlebst und du alles Wichtige von Anfang an kennenlernst, stricken wir für dich deinen individuellen Onboarding-Plan.
- Leckeres Essen: Du kannst eine entspannte Mittagspause in unserer Kantine zusammen mit deinen Kollegen verbringen und ein gutes Essen genießen.
Gleich bewerben! Bitte bewerbe dich online – vergiss nicht, das frühestmögliche Startdatum anzugeben und alle relevanten Dokumente beizufügen. Deine Ansprechpartnerin für diese Position ist Laura Rabe von Pappenheim.
Sensory Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Nestlé SA

Kontaktperson:
Nestlé SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sensory Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lebensmittelwissenschaft oder einem verwandten Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den neuesten Trends und Methoden in der sensorischen Analyse beschäftigst. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, nimm an Workshops oder Schulungen teil, die sich auf sensorische Methoden konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Daten und Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du regelmäßig Stakeholder informieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sensory Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Lebensmittelwissenschaften sowie deine Kenntnisse in der statistischen Auswertung und Berichterstattung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du die ideale Person für die Position des Sensory Specialist bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit sensorischen Panels und deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management ein.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Vergiss nicht, dein frühestmögliches Startdatum anzugeben und alle relevanten Dokumente anzuhängen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nestlé SA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Sensory Specialist stark auf Datenanalyse und sensorischen Methoden basiert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenerhebung und -analyse demonstrieren.
✨Präsentiere deine Ergebnisse klar und prägnant
In der Position wirst du Ergebnisse den Stakeholdern präsentieren müssen. Übe, wie du komplexe Daten einfach und verständlich zusammenfassen kannst. Verwende visuelle Hilfsmittel, um deine Argumente zu unterstützen und sicherzustellen, dass deine Präsentation überzeugend ist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Stakeholder-Management umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv und innovativ
Die Stelle erfordert, dass du proaktiv Methoden oder innovative Ansätze vorschlägst. Überlege dir im Vorfeld einige Ideen, die du während des Interviews teilen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, zur kontinuierlichen Entwicklung des Teams beizutragen.