Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Erfahrung in sozialer Arbeit im Gesundheitswesen kombinieren.
- Arbeitgeber: AOK ist eine führende Gesundheitskasse, die dir einen starken Karrierestart bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienvergütung und flexibles Arbeitszeitmodell warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, echten Einfluss zu nehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Engagement und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online mit Lebenslauf und Zeugnissen einzureichen.
Du hast hohe Ziele klar vor Augen. Du möchtest einerseits ein Studium absolvieren und dich andererseits praktisch beweisen und damit einen starken Karrierestart sichern. Punkte doppelt: mit einem Studium bei der AOK. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir dich bestens auf einen spannenden Berufsweg vor. Ausgeprägtes Teamplay, sinnvolle Aufgaben und viel Verantwortung erwarten dich. Verstärke unsere ambitionierte Mannschaft!
Vielfältige Aufgaben erwarten dich:
- Das Studium an der Dualen Hochschule zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis aus. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester.
- Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen.
- Du lernst, die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen erfolgreich zu gestalten.
- Das Erstellen von Hilfeplänen zusammen mit unseren Kunden sowie die Begleitung und Hilfestellung bei deren Umsetzung.
- Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation.
- Die Unterstützung kranker und behinderter Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten zu organisieren.
- Das soziale Umfeld und die Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren.
- Die Vernetzung von Hilfesystemen zu nutzen.
Das bringst du mit:
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule.
- Arbeitest gerne im Team und mit Menschen.
- Zeigst großes Engagement, bist belastbar und kommunikativ.
- Zeigst Einsatzfreude, Serviceorientierung und Bereitschaft zur Mobilität.
- Hast eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft.
Das sind deine Vorteile:
- Wir bieten dir eine sehr gute Studienvergütung.
- Außerdem erwartet dich ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m / w / d) ab 01.09.2025 - Region [...] Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m / w / d) ab 01.09.2025 - Region [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der AOK verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Teamarbeit und sozialer Verantwortung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums oder Mitarbeitern der AOK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Bereich auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.) (m / w / d) ab 01.09.2025 - Region [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AOK und deren Werte informieren. Verstehe, was sie im Gesundheitswesen auszeichnet und welche Erwartungen sie an ihre Studierenden haben.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone deine Motivation für das duale Studium und warum du dich für die AOK entschieden hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika und Engagement hervor, die für das Studium in Sozialer Arbeit von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in elektronischer Form bereit hast: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie Nachweise über Engagement und Praktika. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die AOK und deren Werte. Verstehe die Rolle, die du im dualen Studium spielen wirst, und sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, bringe Beispiele aus der Vergangenheit mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Hebe hervor, wie wichtig dir das Lernen ist und dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen. Zeige, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.