Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle ein zentrales System für Produktdatenmanagement.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer in der Branche mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: 80% Homeoffice möglich, viele attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Produktdatenmanagement und Kenntnisse in IT-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Rahmenbedingungen der Stelle
- Arbeitsmodell: Hybrid
- Arbeitspensum: 100%
- Arbeitsort: Memmingen, Bayern, Süddeutschland
- Homeoffice: 80% Home Office möglich, 20% Vorort (Monatsbezogen)
Aufgaben
- Gestaltung & Weiterentwicklung eines zentralen Systems für Produktdatenmanagement in einer global agierenden Unternehmensgruppe
- Bedarfsanalyse & Anforderungsmanagement: Übersetzung komplexer Geschäftsanforderungen in strukturierte Massnahmen und Entwicklungsaufträge
- Schnittstellenmanagement: Koordination und Steuerung der Zusammenarbeit zwischen internen Teams, externen Dienstleistern und Technologiepartnern
- Release & Systembetrieb: Planung, Steuerung und Qualitätssicherung von System-Updates und neuen Funktionen
- Technologietrends & Marktanalyse: Identifikation neuer Tools, Technologien und Best Practices im Bereich Produktdatenmanagement
- Multi-Channel-Strategie: Sicherstellung einer reibungslosen Verteilung von Produktinformationen auf verschiedene digitale Plattformen
Qualifikation
- Erfahrung im Produktdatenmanagement mit Fokus auf PIM- oder MDM-Systeme sowie Kenntnisse in Datenqualität und -modellierung
- Verständnis für Produktlebenszyklen und digitale Prozesse in der Industrie sowie deren Integration in moderne IT-Systeme
- Grundwissen in Datenbanken, Schnittstellentechnologien und API-Konzepte
- Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten sowie idealerweise SCRUM- und agile Methoden-Know-how
- Fähigkeit, technische und nicht-technische Stakeholder erfolgreich zu vernetzen und zu koordinieren
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Eine grosse Auswahl an Benefits sowie die Möglichkeit, zu 80% monatlich remote zu arbeiten
Lead Product Information Management | Weltmarktführer | (m/w/d) | Region Memmingen - Süddeutschland Arbeitgeber: CC_LI_CH
Kontaktperson:
CC_LI_CH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Product Information Management | Weltmarktführer | (m/w/d) | Region Memmingen - Süddeutschland
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Produktdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Best Practices kennst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen PIM- und MDM-Systemen an und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Schnittstellenmanagement erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder zu überzeugen und zu koordinieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Product Information Management | Weltmarktführer | (m/w/d) | Region Memmingen - Süddeutschland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Produktdatenmanagement sowie deine Erfahrung mit PIM- oder MDM-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Schnittstellenmanagement und deine Fähigkeit ein, technische und nicht-technische Stakeholder zu koordinieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CC_LI_CH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe, wie das Produktdatenmanagement in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt und welche Herausforderungen es gibt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Produktdatenmanagement. Zeige, wie du komplexe Anforderungen in strukturierte Maßnahmen übersetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle Schnittstellenmanagement erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du technische und nicht-technische Stakeholder erfolgreich vernetzt hast.
✨Fragen zur Zukunft stellen
Zeige dein Interesse an Technologietrends und Marktanalysen, indem du Fragen stellst, die auf zukünftige Entwicklungen im Produktdatenmanagement abzielen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, neue Tools und Best Practices zu identifizieren.