Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hilfepläne und unterstütze Klient*innen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Rauhe Haus fördert Inklusion und Bildung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherheit, Fortbildung, Sabbatjahr und ein fantastisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss als Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einstieg ab sofort möglich für unser Wohnhaus in Hummelsbüttel, Voll- oder Teilzeit möglich - unbefristet. Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!
Der Bereich Sozialpsychiatrie unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen. In unserem neu gebauten Wohnhaus Hummelsbüttel werden 24 Menschen in offenen Wohngruppen und zehn Menschen im geschützten Bereich unterstützt. Unser multiprofessionelles Team bestehend aus Sozialpädagogen*innen, Pflegefachkräften, Ergotherapeut*innen, Assistenzkräften u.a. arbeitet übergreifend in beiden Bereichen. Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln zusammen mit den Klient*innen einen Hilfeplan, den Sie regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln.
- Sie unterstützen und begleiten die Klient*innen in den Bereichen Wohnen und Selbstsorge, kommunikative Hilfen, gesellschaftliche Teilhabe und Sinnstiftung.
- Sie beraten und unterstützen Klient*innen bei der Beantragung von Leistungen.
- Sie nehmen regelmäßig an Teambesprechungen, Supervisionen, Teamtagen und Netzwerkgesprächen teil.
- Sie dokumentieren regelmäßig ihre Tätigkeiten mit unserer Dokumentationssoftware.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben einen Studienabschluss als Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen über erste Berufserfahrung in den Bereichen Psychiatrie oder Sozialpsychiatrie.
- Eine konsequent personenzentrierte, wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie kommunizieren klar und empathisch.
- Sie arbeiten gerne im Team und haben Freude an der Entwicklung neuer Konzepte und Angebote.
- Sie arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich.
Das bieten wir:
- Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes.
- Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken.
- Zukunftssicherheit
- Fort- und Weiterbildung
- Gestaltungsfreiräume
- Familienfreundlichkeit
- Fantastisches Team
- Sabbatjahr
Wie wir Ihre Entwicklung fördern:
Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönlichen Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.
Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Jan Brügmann (Teamleitung) Mobil.: 040/ 53 89 47 11
Das Rauhe Haus ist offen für alle!
Ihr Kontakt: Margret Afting-Ijeh E-Mail: Tel: 040 655 91 327
Sozialpädagog*in (m/w/d) für Menschen mit psychischer Erkrankung Arbeitgeber: Diakonie Hamburg
Kontaktperson:
Diakonie Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) für Menschen mit psychischer Erkrankung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpsychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit der Mission und den Werten des Rauhen Hauses auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe und Inklusion beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen verdeutlichen. Sei bereit, deine personenzentrierte Haltung und deine Teamfähigkeit zu erläutern.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, nimm an Workshops oder Seminaren teil, die sich mit Themen der Sozialpsychiatrie beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was für uns sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) für Menschen mit psychischer Erkrankung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagog*in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogik und Psychiatrie, enthält. Hebe deine Fähigkeiten hervor, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie klar und strukturiert darzustellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine personenzentrierte und wertschätzende Haltung zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und zur Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Bereich ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine empathische Haltung in der Arbeit mit Klient*innen umsetzt. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du besonders einfühlsam reagiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Rauhen Hauses vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik fragen.