Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine innovative, gemeinnützige Stiftung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Urlaubstage, Umzugsbonus und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Pflege mit Herz und Verstand.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Pflegefachkraft und bist einfühlsam im Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und ein kollegiales Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heerlein- und Zindler-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung und mit über 80 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Pflege aktiv. Die Stiftung betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 53 Plätzen, einen ambulanten Pflegedienst und vielfältige Wohnangebote mit zusätzlicher Betreuung. Gleichzeitig begleitet die Stiftung drei selbstorganisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften für unterschiedliche Zielgruppen, u.a. Menschen mit Demenz und Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.
Für unser Team brauchen wir Verstärkung. Wenn du gemeinsam mit uns unsere Prozesse im Pflegebereich weiter voranbringen möchtest, dann werde Teil unseres Teams als Pflegefachkraft / Schichtleitung (m/w/d) verringerte grundpflegerische Tätigkeit für den ambulanten und stationären Bereich.
- Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf und Senior*innen, die dauernd oder vorübergehend Beratung, Betreuung und Pflege benötigen.
- Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Betreuten, deren Einbeziehung in die Pflegeplanung und Umsetzung innerhalb der täglichen Arbeit.
- Selbstständige Durchführung grund- und behandlungspflegerischer Maßnahmen gemäß der Pflegeplanung nach Absprache mit dem Team sowie nach Vorgabe der Pflegedienstleitung und Übernahme der Durchführungsverantwortung für diese Tätigkeiten.
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Ausarbeitung von Visiten.
- Übernahme der Schichtleitung mit dem Ansatz weniger Grundpflege (ca. 20 %) in der Schichtleitung und dabei eigenverantwortliche Durchführung aller organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Betriebsablaufes.
- Mitwirkung an der Schaffung einer kooperativen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre.
Als fachliche Basis bringst du eine einschlägige Ausbildung als Pflegefachkraft mit. Du bist freundlich, aufmerksam und zugewandt im Umgang mit Menschen. Darüber hinaus hast du die Fähigkeit, in deinem Aufgabenbereich strukturiert und eigenverantwortlich zu handeln und Prioritäten zu setzen. Du bist teamfähig, zeigst ein kooperatives Verhalten und bist in der Lage, mit Kritik konstruktiv umzugehen.
- Kleine Versorgungseinheiten.
- Eine umfassende theoretische und praktische Einarbeitung durch die langjährig beschäftigten verantwortlichen Pflegefachkräfte.
- Ein kollegiales Team, auf das man sich verlassen kann.
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen, z. B. Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen und Job Rad.
- Vollzeit (37 Stunden) mit 31 Urlaubstagen (36 im Wahlmodell), auch in Teilzeit möglich.
- Faire Vergütung nach AWO-Tarif mit Zuschlägen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Sonderzahlungen und einem flexiblen Wahlmodell („mehr Urlaub oder Geld“).
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine gemeinnützige Stiftung mit Tradition und Innovation mitten in Hamburg St. Georg.
- Das Besondere: wir ermöglichen gezielt den Zuzug nach Hamburg mit 2.000 € Umzugsbonus und stiftseigener Wohnung für 6 Monate (mietfrei).
Pflegefachkraft / Schichtleitung (m/w/d) verringerte grundpflegerische Tätigkeit für den ambulanten und stationären Bereich Arbeitgeber: Heerlein & Zindler Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein & Zindler Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Schichtleitung (m/w/d) verringerte grundpflegerische Tätigkeit für den ambulanten und stationären Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst, wie Menschen mit Demenz oder erworbenen Hirnschädigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Die Stiftung legt Wert auf eine kooperative Arbeitsatmosphäre, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten in der Pflege weiter ausbauen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Stiftung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Schichtleitung (m/w/d) verringerte grundpflegerische Tätigkeit für den ambulanten und stationären Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft / Schichtleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegeprozesse beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit ein, mit Kritik umzugehen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein & Zindler Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heerlein- und Zindler-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Pflegeangebote und die Zielgruppen, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle eine Schichtleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Konflikte im Team löst oder wie du die Zusammenarbeit förderst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stiftung bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.