Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]
Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]

Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]

Lünen Praktikum Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unsere Projekte im Gesundheitswesen und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe setzt sich für die Verbesserung der Schlaganfall-Versorgung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, gesellschaftliche Veränderungen mitzugestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung und hilf Menschen in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Kommunikationsstärke und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist.

Wir über uns

Mit jährlich über 270.000 Schlaganfällen und über einer Million betroffener Bundesbürger stellt das Krankheitsbild Schlaganfall eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist zentraler Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige und setzt sich für innovative Lösungen sowie eine verbesserte Schlaganfall-Versorgung ein. Die Bedürfnisse der betroffenen Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Ein Schlaganfall reißt Menschen mitten aus dem Leben. Die ersten drei bis vier Stunden entscheiden über Leben, Behinderung oder Tod. Die gute Nachricht: 70 Prozent der Schlaganfälle könnten in Deutschland verhindert werden. Deshalb ist zielgruppenorientierte Kommunikation eine Kernaufgabe der Stiftung: Wir klären über Symptome sowie Notfallverhalten auf und informieren über Risikofaktoren sowie die positiven Auswirkungen eines gesunden Lebensstils. Außerdem vernetzen wir Stakeholder und setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern für optimale Prozesse in der Versorgungskette ein.

Für die Mitarbeit in unseren Teams suchen wir Persönlichkeiten (m / w / d), die:

  • Erfahrung im Gesundheitswesen
  • unsere Projekte auch in der Umsetzung zum Erfolg führen
  • kommunikationsstark sind und die Vernetzung mit internen und externen Partnern als wesentlichen Erfolgsfaktor begreifen
  • Spaß daran haben, gesellschaftspolitische Entwicklungen im Gesundheitswesen mitzugestalten
  • flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können
  • Freude an Teamarbeit in einer mittelgroßen Stiftung haben

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung / Hochschul-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • die Identifikation mit unseren Stiftungszielen und -werten
  • Gabe und Freude, auf Menschen zuzugehen und für die gute Sache zu begeistern
  • Empathie und wertschätzender Umgang mit Spendern
  • Sicheres Auftreten und Spaß an Teamwork
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Engagement für Menschen mit Schlaganfall ist eine Herzensangelegenheit für Sie

Treffen Sie gerne mit uns in den Dialog, auch wenn derzeit keine passende Stelle ausgeschrieben ist. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin.

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Personal, Anna Cytlal, Schulstraße 22, 33311 Gütersloh

Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...] Arbeitgeber: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Schlaganfallversorgung einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer wertschätzenden Unternehmenskultur bietet die Stiftung in Gütersloh nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an gesellschaftspolitischen Entwicklungen im Gesundheitswesen mitzuwirken und einen echten Unterschied im Leben von Betroffenen zu machen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Schlaganfall und Gesundheitspolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit Schlaganfallprävention oder -versorgung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]

Erfahrung im Gesundheitswesen
Kommunikationsstärke
Vernetzungsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Empathie
Sicherer Umgang mit MS-Office
Engagement für soziale Themen
Identifikation mit Stiftungszielen
Freude am Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stiftung: Informiere dich über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Lese ihre Mission, Werte und Projekte, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung diese Aspekte widerspiegelt.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stiftung eingeht. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Gib Gehaltsvorstellungen an: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellungen und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, da dies für die Stiftung wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten zu verbessern.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast, um Projekte umzusetzen.

Zeige Empathie

Da die Stiftung sich für Menschen mit Schlaganfall einsetzt, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und deinen wertschätzenden Umgang mit Betroffenen und Spendern betreffen.

Frage nach Herausforderungen

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, denen sich die Stiftung gegenübersieht, und zeige dein Interesse daran, wie du helfen kannst, diese zu bewältigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Initiativbewerbung Mitarbeiter / Praktikanten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (m /[...]
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>