Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Fellbach Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Gewässer und unterstütze bei Hochwasserschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Umweltschutz in Stuttgart kümmert sich um Umwelt- und Wasserfragen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und verbessere die Umwelt in deiner Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 10.04.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Immissions-, Bodenschutz-, Wasserrechts- und Abfallrechtsbehörde des Amts für Umweltschutz nimmt die Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörden sowie kommunale Aufgaben wahr. Sie verstärken unser Team Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, kommunales Abwasser im Sachgebiet Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, Abwasser.

Ein Job, der Sie begeistert:

  • Sie nehmen Überwachungsaufgaben der unteren Wasserbehörde bei Baumaßnahmen, Gefahrenabwehr, Gewässerbenutzungen bei Gewässern II. Ordnung und der Bundeswasserstrasse Neckar wahr.
  • Die Erstellung fachlicher Stellungnahmen bei Zulassungsverfahren, Regional- und Bauleitplanung, Planfeststellungs- und Raumordnungsverfahren gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Ihre Zuständigkeit umfasst die gewässerökologische Beratung bei der Gewässerunterhaltung sowie die konzeptionelle und fachtechnische Begleitung von Maßnahmen mit dem Ziel der Verbesserung der Gewässerökologie sowie des Hochwasserschutzes.
  • Sie beurteilen Anträge auf Zuwendungen nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Zu Ihren Aufgaben zählt außerdem die Überwachung von Verwertungsmaßnahmen nach der Ersatzbaustoffverordnung.
  • Die Anwendung und Pflege der Fachinformationssysteme der Stadt Stuttgart sowie des Landes Baden-Württemberg runden Ihr Aufgabenprofil ab.

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Gewässerkunde, Umweltwissenschaften, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich).
  • Gute Fachkenntnisse im Wasserbau, der Gewässerökologie sowie im Bereich der Wasser- und Schadstoffchemie und Hydrologie.
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich Gewässer, Hochwasserschutz sowie in der Umweltverwaltung mit Kenntnissen im Wasser-, Bodenschutz- und Baurecht.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
  • Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel etc.).
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft für Dienstfahrten.

Freuen Sie sich auf:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich.
  • Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Nikolaus Hellenthal unter 0711 216-88425 oder nikolaus.hellenthal@stuttgart.de oder Petra Blümlein unter 0711 216-88431 oder petra.blümlein@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Caroline Feist unter 0711 216-88626 oder caroline.feist@stuttgart.de.

Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 10.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0011/2025 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Ihnen als Sachbearbeiter/-in im Bereich Gewässerökologie, Wasserbau und Hochwasserschutz einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch den BildungsCampus sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, Fahrradleasing und einer monatlichen Stuttgart-Zulage, die Ihre Arbeit in dieser dynamischen Stadt noch angenehmer gestalten.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gewässerökologie oder Wasserbau arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Gewässerökologie in Stuttgart. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Gesetzen und Richtlinien im Wasserrecht vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten kennst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Bedeutung von Gewässerökologie in deinem persönlichen und beruflichen Leben. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Fachkenntnisse in Wasserbau
Kenntnisse der Gewässerökologie
Verständnis von Wasser- und Schadstoffchemie
Kenntnisse in Hydrologie
Berufserfahrung im Bereich Hochwasserschutz
Erfahrung in der Umweltverwaltung
Kenntnisse im Wasser-, Bodenschutz- und Baurecht
Fähigkeit zur Erstellung fachlicher Stellungnahmen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Fahrerlaubnis der Klasse B
Teamfähigkeit
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Gewässerökologie, Wasserbau und Hochwasserschutz hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Amt für Umweltschutz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Gewässerökologie beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasserbau, Gewässerökologie und Hochwasserschutz verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Gewässermanagement und Umweltverwaltung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Vortrag über ein relevantes Thema vorbereiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Gewässerökologie oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)
Jobware
J
  • Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

    Fellbach
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>