Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für große Kunden und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein fĂĽhrendes IT-Consulting-Unternehmen mit Fokus auf moderne Technologien und agile Methoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und UnterstĂĽtzung fĂĽr Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Developer-Community und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung in Softwareentwicklung, DevSecOps, Cloud-Technologien und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Nimm an legendären Fach-Events und Expert Talks teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland - Frankfurt, Deutschland - Ratingen, Deutschland - Stuttgart, Deutschland - Hannover, Deutschland - MĂĽnchen, Deutschland - Ludwigshafen, Deutschland - NĂĽrnberg, Deutschland - Berlin
Job-ID: 4343
Geschäftsbereich: IT Consulting
Karriere-Level: Berufserfahrene
Deine Aufgaben:
- Als Software Developer w/m/d bist Du für die Implementierung von anspruchsvollen Softwarelösungen verantwortlich.
- Als FullStack-Entwickler:in ĂĽbernimmst Du folgende Aufgaben:
- Du bist für die Realisierung lösungsübergreifender Projekte für Deine Großkunden zuständig.
- Du entwickelst moderne Applikationen unter Einsatz agiler Methoden.
- Du bist Ansprechpartner:in fĂĽr die aktive Mitgestaltung von Projekten und ĂĽbernimmst Verantwortung fĂĽr die Aufgaben innerhalb dieser Projekte.
- Du bringst Deine Persönlichkeit in die Developer-Community ein.
- Du wirkst in den Bereichen Qualitätssicherung und Anforderungsanalyse mit.
- Du arbeitest mit Architektur-Konzepten.
Dein Profil:
- Du bist ein Vollblut-Softwareentwickler:in und hast bereits relevante Erfahrungen in der Implementierung von Softwarelösungen sammeln können.
- Mehrjährige Erfahrung in den oben genannten Bereichen.
- Schlagworte wie DevSecOps, Container, Cloud-native, CI/CD Pipelines, Microservices und Serverless sind Dir bestens vertraut.
- Praktische Erfahrung im kompletten Lifecycle eines Softwareprojekts.
- Neugier auf neue Technologien, auch ĂĽber Bereichsgrenzen hinweg.
- Kreativität, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Wissen teilen – „Legendäre“ Fach-Events sowie spannende Expert Talks oder Developer Days mit klugen Köpfen aus allen Consultancy-Teams. Neues erfahren, networken und gemeinsam feiern.
Weiterentwicklung – Wir investieren in Dich: interne oder externe Trainings, Herstellerzertifizierungen, Fach- oder Managementkarriere, Konferenzen, Mentoring oder Coaching u.v.m.
Gesundheit – Voller Support von Lebenslagen-Coaching bis Gesundheitstraining.
Mobile Working & flexible Arbeitszeiten – Vertrauen ist gut. Punkt.
Familie – Für uns zählt, was für Dich zählt! Wir bieten Heirats- und Geburtsbeihilfe, Unterstützung durch den Familienservice – und vieles mehr.
Mobilität – Günstiger unterwegs mit unserem Firmenwagen-Programm. Selbstverständlich auch mit dem E-Auto.
Software Developer - FullStack w / m / d Arbeitgeber: Computacenter

Kontaktperson:
Computacenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer - FullStack w / m / d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke aktivieren! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe gängige Programmieraufgaben und Algorithmen, die für FullStack-Entwickler relevant sind. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und sei bereit, deine Denkweise zu erklären.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du neugierig bist und bereit, dich ständig weiterzuentwickeln, insbesondere in Bezug auf DevSecOps und Cloud-native Ansätze.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Community! Nimm an Meetups oder Hackathons teil, um deine Fähigkeiten zu zeigen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür bei StudySmarter zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer - FullStack w / m / d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie DevSecOps, Cloud-native und Microservices. Zeige, wie du diese in vergangenen Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als FullStack-Entwickler interessierst und was dich an der Arbeit in der Developer-Community reizt.
Projekte präsentieren: Falls möglich, füge Links zu Projekten oder einem Portfolio hinzu, das deine bisherigen Arbeiten zeigt. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, deine Fähigkeiten besser einzuschätzen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine positive Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computacenter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als FullStack-Entwickler solltest du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut sein. Erwarte Fragen zu DevSecOps, Cloud-native Anwendungen und CI/CD-Pipelines. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu erklären.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Softwareentwicklung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Unternehmen suchen nach Entwicklern, die innovative Lösungen finden können. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du kreative Ansätze verwendet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Prozesse zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst.