Architekt/-in (m/w/d)

Architekt/-in (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und steuere spannende Bauprojekte im Schwarzwald-Baar-Kreis.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Amtes für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein JobRad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit echtem Einfluss auf die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Architekturstudium und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Amt für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement ist u. a. zuständig für Baumaßnahmen an den Liegenschaften des Schwarzwald-Baar-Kreises. Derzeit werden rund 45 Liegenschaften bewirtschaftet und betreut, darunter große berufliche Schulstandorte, Schulkindergärten und eine Kindertagesstätte, Verwaltungsgebäude, Sporthallen, Wohngebäude, Flüchtlingsunterkünfte und Straßenmeistereien.

Als Architekt/-in (m/w/d) arbeiten Sie im Team und sind verantwortlich für die Planung, Projektsteuerung und Abrechnung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Koordination und Steuerung von Neubauprojekten, Umbaumaßnahmen und Modernisierungen an den Liegenschaften des Schwarzwald-Baar-Kreises
  • Überwachung und Koordinierung von Leistungen bei Fremdvergaben an Architektur- und Planungsbüros
  • Termin- und Kostenüberwachung sowie Qualitätssicherung innerhalb der Bauprojekte
  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation
  • fundierte technische Kenntnisse in den LPH 1–9 sowie im Bau- und Vertragsrecht
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Vergaberecht, insbesondere im Bereich des öffentlichen Bauens
  • Eigeninitiative, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Freuen Sie sich auf:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen modernen Arbeitsplatz innerhalb des Amtes für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement
  • Vergütung nach TVöD entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis EG 11 TVöD
  • ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefit
  • ein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“
  • JobRad (Fahrradleasing)

Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:

  • Herr Stefan Löffler Funktion: Amtsleitung Tel: 07721 913-7372
  • Herr Hermann Rieble Funktion: Teamleitung technisches Gebäudemanagement Tel: 07721 913-7480

Jetzt bewerben

Architekt/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Amt für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement im Schwarzwald-Baar-Kreis bietet Ihnen als Architekt/-in (m/w/d) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld. Mit einer Vergütung nach TVöD und attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und einem Arbeitgeberzuschuss für das JobRad fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr Wohlbefinden. Hier arbeiten Sie in einem engagierten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Eigeninitiative legt, und profitieren von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt/-in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Bauprojekte des Schwarzwald-Baar-Kreises und zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen darüber. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Region und den Herausforderungen im Bauwesen auseinandersetzt.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Architekten gestellt werden, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/-in (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in den Leistungsphasen 1–9
Bau- und Vertragsrecht
Vergaberecht im öffentlichen Bauwesen
Projektmanagement
Kosten- und Terminüberwachung
Qualitätssicherung
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Koordinationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Architekt/-in (m/w/d) genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in den LPH 1–9 sowie im Bau- und Vertragsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse in den Leistungsphasen 1-9 sowie im Bau- und Vertragsrecht auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte nennen, bei denen du im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit eingenommen hast.

Eigeninitiative zeigen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte die Übernahme von Verantwortung in einem Projekt oder das Einbringen neuer Ideen zur Verbesserung von Abläufen umfassen.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten oder Herausforderungen des Amtes für Schule, Hochbau und Gebäudemanagement stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.

Architekt/-in (m/w/d)
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>