Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)
Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)

Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)

Troisdorf Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Social-Media-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind die DFG, die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Wahrnehmung der Wissenschaft und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Social Media und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 19,5 Stunden pro Woche ausgelegt.

Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ informiert über die Arbeit der DFG und trägt wesentlich zu ihrem öffentlichen Auftreten und Erscheinungsbild bei. Sie betreut u. a. die Online- und die Social-Media-Kommunikation der DFG. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als:

Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche) Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Als studentische*r Mitarbeiter*in im Bereich Social Media haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit einer der führenden Wissenschaftsorganisationen Deutschlands mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Laufbahn nachhaltig fördern.
D

Kontaktperson:

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)

Tip Nummer 1

Nutze deine sozialen Medien, um ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media zu erstellen. Zeige, wie du kreative Inhalte erstellt und Engagement gefördert hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die DFG und ihre aktuellen Projekte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Social Media. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Branche hilfreich sein, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Social-Media-Strategie der DFG vor. Überlege dir, wie du deren Online-Präsenz verbessern würdest und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)

Kenntnisse in Social Media Management
Erfahrung mit Content Creation
Text- und Bildbearbeitung
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Social Media Kennzahlen
Kommunikationsstärke
Kreativität
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in SEO
Vertrautheit mit verschiedenen Social Media Plattformen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Wissenschaft und Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre Aufgaben. Verstehe, wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit funktioniert und welche Rolle Social Media dabei spielt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Social Media und Öffentlichkeitsarbeit hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die DFG arbeiten möchtest und welche Ideen du für die Social-Media-Kommunikation hast. Zeige deine Leidenschaft für Wissenschaft und Kommunikation.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest

Kenntnis der DFG und ihrer Aufgaben

Informiere dich gründlich über die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre Kernaufgaben. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig die Auswahl und Finanzierung von Forschungsvorhaben ist und welche Rolle die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dabei spielt.

Social Media Kenntnisse hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und dein Wissen im Bereich Social Media zeigen. Sei bereit, über aktuelle Trends und Strategien zu sprechen, die für die Online-Kommunikation der DFG relevant sein könnten.

Kreativität und Ideen präsentieren

Überlege dir kreative Ansätze, wie die DFG ihre Botschaften in sozialen Medien besser kommunizieren könnte. Im Interview kannst du diese Ideen vorstellen und diskutieren, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Social-Media-Arbeit der DFG oder nach den Zielen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Studentische •r Mitarbeiter •in Social Media (19,5 Std. / Woche)
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>