Die Katholische Sozialstation betreut seit 40 Jahren die Bürgerinnen und Bürger in Wernau und seit mehreren Jahren in Plochingen und Kirchheim / Teck. Mit der pflegerischen Versorgung einer Demenzwohngemeinschaft in Kirchheim bieten wir nicht nur im Bereich der Pflege, sondern auch mit unserem hauswirtschaftlichen Bereich, mit der organisierten Nachbarschaftshilfe und mit dem Angebot VERA – vernetzt und aktiv im Alter ein differenziertes und attraktives Leistungsangebot. So leben wir unser Motto \“Dem Menschen nahe!\“ In enger Kooperation mit der Keppler-Stiftung und dem Seniorenzentrum St. Lukas in Wernau und St. Hedwig in Kirchheim und dem Verein \“Gemeinsam statt Einsam\“ in Kirchheim stehen wir für \“gut alt werden in Wernau, Plochingen und Kirchheim – alles aus einer Hand!\“
VERA – vernetzt und aktiv in Wernau
Im Rahmen der Nachfolge der jetzigen Stelleninhaberin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Juli 2025, eine:n
Koordinator:in / Quartiersmanager:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) in Teilzeit – 50 %
Das ist VERA:
Menschen 60+ sollen sich in Wernau wohl fühlen und in ihrer Stadt gut alt werden können.
Auf Grundlage einer großen Bürger:innen-Beteiligung haben sich viele Formate entwickelt, die von der Koordinationsstelle begleitet werden. Zusätzlich zu diesen Angeboten gibt es seit diesem Jahr einen VERA-Treffpunkt in einem ehemaligen Ladengeschäft in zentraler Lage in der Stadt Wernau (Neckar), der mit Leben erfüllt werden will.
VERA wird von einem Kooperationsverbund der Stadt Wernau (Neckar), der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Wernau, der Evangelischen Kirchengemeinde, dem Seniorenzentrum St. Lukas, der Wohnbaugenossenschaft Wernau und der Katholischen Sozialstation Wernau getragen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt Wernau (Neckar) zu einer attraktiven Stadt für Menschen 60+ weiterzuentwickeln.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Wernauer Bevölkerung 60+
- Sie vernetzen und aktivieren bestehende und neue Strukturen und Interessensgruppen
- Sie koordinieren und begleiten Maßnahmen und Projekte
- Sie planen eigene Projekte und setzen diese um
- Sie aktivieren bürgerschaftlich Engagierte
- Sie stärken und bauen die Netzwerke aus
- Sie vertreten die Belange der Menschen 60+ in der Öffentlichkeit
- Sie pflegen das Berichtswesen für den Gemeinderat
- Sie betreiben aktiv Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in oder eine vergleichbare Qualifikation. Auch als Quereinsteiger:in sind Sie willkommen. Die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, bringen Sie mit.
- Lust und Leidenschaft für die vielfältigen Herausforderungen des Sozialraummanagements
- Ein hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Flexibilität und proaktivem Handeln
- Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- professioneller Umgang mit sozialen Medien
- Vorkenntnisse in den Bereichen Gemeinwesenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement
Wir bieten:
- ein erfahrenes und unterstützendes Team und wertschätzendes Arbeitsklima
- Unterstützung und Begleitung durch den Steuerkreis des Kooperationsverbunds
- digital gestützte Dokumentation mit mobiler Datenerfassung auf dem neuesten Stand
- attraktive tarifliche Vergütung (Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas)
plus Zusatzleistungen:
- betriebliche Altersversorgung
- langfristiges Zeitwertkonto
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- strukturierte Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Kolleg:innen
- Mitarbeiterseelsorge für persönliche Belange
- Mitarbeitervertretung, Mitarbeiterfeste und mehr
Gerne können Sie sich für weitere Informationen an Manfred Kurz, Geschäftsführer unter der Telefonnummer 07153 9309-557 wenden.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung HR Team