Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Institut für Professions- und Unterrichtsforschung mit strategischer Verantwortung.
- Arbeitgeber: Die PH Luzern ist eine innovative Hochschule, die Bildung und Forschung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz in Luzern mit Gestaltungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildungsforschung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und Erfahrung in Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 4. Mai 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Besetzung der Nachfolge aufgrund der Pensionierung der Institutsleiterin, Prof. Dr. Annette Tettenborn.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die strategische, finanzielle, personelle und fachliche Führung des Instituts im Rahmen von Hochschulstrategie und Forschungskonzept der PH Luzern
- Positionierung des Instituts nach innen und aussen im nationalen und internationalen Forschungsumfeld, im Berufsfeld und in der Öffentlichkeit
- Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Lehrtätigkeit im Leistungsbereich Ausbildung, evtl. auch in der Weiterbildung
Ihr Profil:
- Promotion und mehrjährige erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
- Erfahrung in erfolgreicher Einwerbung von Drittmitteln
- Erfahrung und Weiterbildung in den Bereichen Führung und Forschungsmanagement
- Lehrerfahrung auf der Volksschul- oder Gymnasialstufe und hochschuldidaktische Qualifikationen erwünscht
- Gute Vernetzung im Hochschul- und Forschungsumfeld
- Kooperationsfähigkeit und Eigeninitiative
Unser Angebot:
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer sich ständig weiterentwickelnden Hochschule
- Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Leitung eines kompetenten und engagierten Teams
- Attraktiver Arbeitsplatz in der Stadt Luzern
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Prof. Dr. Dorothee Brovelli.
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 4. Mai 2025.
Leiter*in Des Instituts Für Professions- Und Unterrichtsforschung Arbeitgeber: PH Luzern

Kontaktperson:
PH Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Des Instituts Für Professions- Und Unterrichtsforschung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus dem Hochschul- und Forschungsumfeld, um Informationen über die Position und das Institut zu sammeln. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur entscheidend sein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise und im Forschungsmanagement konkret darlegen kannst. Überlege dir auch, wie du deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Instituts präsentieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in den Bildungs- und Sozialwissenschaften. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch innovative Ideen hast, um das Institut erfolgreich zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Konferenzen teilzunehmen, die mit der Position in Verbindung stehen, nutze diese Gelegenheiten, um dich zu vernetzen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Des Instituts Für Professions- Und Unterrichtsforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leiters*in des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung genannt werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Forschung, Führung und im Bildungsbereich hervorheben. Betone deine Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln und deine Lehrerfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Vision für das Institut darstellt. Erkläre, wie du die strategische und fachliche Führung übernehmen möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Instituts hast.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PH Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulstrategie
Informiere dich gründlich über die Hochschulstrategie und das Forschungskonzept der PH Luzern. Zeige im Interview, dass du die Vision und Ziele des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Forschungsprojekte vor
Denke an konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen und wie du diese erfolgreich umgesetzt hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine strategische und personelle Führung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Forschungsmanagement betonen. Bereite dich darauf vor, wie du ein engagiertes Team motivieren und leiten würdest.
✨Netzwerk und Kooperation
Zeige deine Vernetzung im Hochschul- und Forschungsumfeld. Diskutiere, wie du Kooperationen aufbauen und pflegen kannst, um das Institut sowohl national als auch international zu positionieren.