Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst Termine, bearbeitest Korrespondenz und unterstützt bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart entlastet Kirchengemeinden durch professionelle Verwaltungszentren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 online möglich.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt dreizehn ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet. Das Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Sekretär:in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- Erledigung der Sekretariatsarbeiten (u. a. Organisation, Terminkoordination und Terminüberwachung, Korrespondenz)
- Telefon- und Besucherdienst
- Unterstützung der Leitung
- Organisation von Veranstaltungen
- vorbereitende Bearbeitung von Versicherungsangelegenheiten
- Zentrales Beschaffungswesen (u. a. Beschaffung und Verwaltung von Inventar und Büromaterial)
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage)
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsspezifische Ausbildung oder entsprechende Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Kontaktfreudigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen
- selbstständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Organisationstalent, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Paket und modernen Kommunikationsmitteln
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 6 AVO-DRS. Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 ausschließlich online.
Ihr Ansprechpartner in fachlichen Fragen ist der Leiter des Verwaltungszentrums Herr Stephan Wohlfarter, (07563 / 91348-11). In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Henrike Möchel-Boutloukos, (Tel: 07472/169-1419) gerne zur Verfügung, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.
Sekretär:in (m/w/d) (1416/28/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär:in (m/w/d) (1416/28/25)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Diözese Rottenburg-Stuttgart arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Diözese und ihre Verwaltungszentren informierst. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit im kirchlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in der Lage sein, deine sozialen Kompetenzen während des Gesprächs zu demonstrieren. Übe, wie du freundlich und professionell auf Fragen reagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär:in (m/w/d) (1416/28/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische oder verwaltungsspezifische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Sekretariatsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Kontaktfreudigkeit und Organisationstalent auf.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Sekretariatsaufgaben
Informiere dich über die typischen Sekretariatsarbeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Terminkoordination und Korrespondenz verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kontaktfreudigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen wichtig sind, bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast.
✨MS-Office-Kenntnisse demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office-Paket hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Funktionen zu nennen, die du häufig genutzt hast, um deine Effizienz zu zeigen.
✨Identifikation mit der katholischen Kirche
Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, sei bereit, deine Verbindung zur Kirche oder zu ähnlichen Werten zu erläutern. Dies kann ein wichtiger Punkt sein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.