Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Vulkanisierungsprozesse und optimiere die Produktionsabläufe.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Elastomerindustrie mit Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Verbesserungen und arbeite an spannenden Projekten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Verfahrenstechnik sowie Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
HAUPTROLLE UND TÄTIGKEITEN
- Technische Autorität für Vulkanisierungstechnologieketten am Standort Schweiz.
- Treibt die Standardisierung von Anlagen und entsprechenden Prozessen voran.
- Prozessverantwortung für die Vulkanisierungsprozesskette am Standort Schweiz, einschliesslich der Erstellung und Pflege der Produktions- und Prozessdokumentation (Arbeitsanweisungen, Methoden, Prozesse, Richtlinien etc.).
- Projektemanagement / Projektleitung und Projektunterstützung.
- Aktive Unterstützung bei der Qualifizierung von Prozessen, Elastomeren und Produkten.
- Entwicklung und Umsetzung von Optimierungslösungen zur Verbesserung der Prozessstabilität, Produktqualität, Effizienz und Personensicherheit unter Einhaltung der Qualitätsstandards.
- Technischer Experte bei Produktionsproblemen in Zusammenarbeit mit Qualität und Produktmanagement.
- Prozesse analysieren, optimieren und Verschwendung eliminieren.
- Resultierende Verbesserungen und Rentabilitätssteigerungen mit unserem CIP und DarWin Tool zur kontinuierlichen Verbesserung aufzeigen.
SCHLÜSSELERFAHRUNGEN - Welche Erfahrungen bringen Erfolg für diese Position?
- Vertiefte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik sowie der Anlagentechnik.
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Prozessanalyse und Optimierung.
- Vertiefte Kenntnisse des Vulkanisationsprozesses, der Vulkanisationswerkzeuge und Elastomere.
- Erfahrung in der Erstellung von Anlagendokumentationen, Arbeitsanweisungen und Lernunterlagen.
- Erfahrungen im Training von Mitarbeitern.
KOMPETENZEN - Welche Kompetenzen führen zum Erfolg in dieser Position?
- Abgeschlossene technische Grundausbildung.
- Weiterbildung in der Prozess-/Verfahrenstechnik oder ähnlichen Bereichen.
- Ausgewiesene Erfahrung in der Projektleitung/Projektmanagement in der Industrie.
- Gute MS-Office und ERP-Kenntnisse mit Vorteil Microsoft Dynamics (D365).
- Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, fähig in Englisch zu kommunizieren, Sachverhalte klären und dokumentieren.
- Durchsetzungsvermögen, eigenständige Arbeitsweise, Engagement und Belastbarkeit, analytische Denkweise, kommunikativen Fähigkeiten und selbstsicheres Auftreten.
- Unvorhergesehene Situationen, Konflikte und Widerstände als Chance und Herausforderung sehen.
Process Engineer Arbeitgeber: VAT Vakuumventile AG

Kontaktperson:
VAT Vakuumventile AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Vulkanisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Prozessoptimierung und Projektmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Prozessingenieur darstellt. Betone deine Kenntnisse in der Verfahrenstechnik und deine Erfahrung in der Projektleitung.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zertifikate und Nachweise über deine Erfahrungen in der Vulkanisierungstechnik und Prozessoptimierung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAT Vakuumventile AG vorbereitest
✨Verstehe die Vulkanisierungstechnologie
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Vulkanisierungsprozesse und -technologien zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, Prozesse zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Verschwendung eliminiert und die Effizienz gesteigert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da Teamarbeit und Kommunikation entscheidend sind, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Zeige, wie du mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen und Informationen klar zu dokumentieren.