Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie
Jetzt bewerben
Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie

Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und Operationen, betreue Patienten und führe diagnostische Messungen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Praxis im Bereich Ophthalmologie in Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, fünf Wochen Urlaub und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Augenoptiker*in, Erfahrung im Gesundheitssektor von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!

Ihre Hauptaufgaben:

  • Sprechstunden- sowie Operationsorganisation und Sicherstellung eines reibungslosen Tagesablaufs
  • Patientenbetreuung und Administration
  • Freundlicher Empfang sowie erste Ansprechperson für unsere Patient*innen
  • Aufklärung und Vorbereitung der Patienten vor chirurgischen Eingriffen
  • Verabreichung von Augen-Tropfen
  • Bereitstellung und Reinigung der für die Konsultation notwendigen Verbrauchsmaterialien, Medikamente und Instrumente
  • Nachbetreuung der Patient*innen (Instruktion, Fragen beantworten etc.)
  • Selbstständige Durchführung von diagnostischen Messungen (Autoref., NCT, Octopus etc.)
  • Erfassung und Mutation von Patientendaten im IFA und Nexus
  • Vor- und nachoperative Betreuung von Patient*innen

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent*in EFZ, Augenoptiker*in EFZ oder gleichwertige Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitssektor, Ophthalmologie von Vorteil
  • Offene, dynamische und selbstständige Persönlichkeit mit viel Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamorientierte Arbeitsweise und hohe Kundenorientierung
  • Gepflegter Auftritt mit einwandfreien Umgangsformen
  • Bereitschaft für flexiblen Einsatz innerhalb der Praxistätigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil

Job Vorteile:

  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Selbständigkeit
  • Diverse Mitarbeitervergünstigungen
  • Leistungsorientiertes Teambonussystem
  • Geregelte Arbeitstage
  • Fünf Wochen Ferien pro Jahr

Suchen Sie einen spannenden Job als MPA in Bern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie Arbeitgeber: Pallas Kliniken

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Medizinische*n Praxisassistent*in in der Ophthalmologie eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team. Wir fördern eine offene und teamorientierte Arbeitskultur, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervergünstigungen, einem leistungsorientierten Teambonussystem und geregelten Arbeitstagen in der schönen Stadt Bern, die Ihnen fünf Wochen Ferien pro Jahr ermöglicht.
P

Kontaktperson:

Pallas Kliniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitssektor und speziell in der Ophthalmologie übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch eine Leidenschaft für die Patientenbetreuung.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ophthalmologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das hilft uns zu erkennen, dass du gut in unsere dynamische Arbeitsumgebung passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie

Organisationstalent
Patientenbetreuung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Medizinische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Ophthalmologie
Vertrautheit mit diagnostischen Geräten (Autoref., NCT, Octopus)
Kenntnisse in der Datenverwaltung (IFA, Nexus)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Französischkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische*n Praxisassistent*in in der Ophthalmologie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Med. Praxisassistent*in und deine Berufserfahrung im Gesundheitssektor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet. Gehe auf deine Teamorientierung und Kundenorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pallas Kliniken vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitssektor und speziell in der Ophthalmologie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Kenntnisse über die Praxis

Informiere dich im Vorfeld über die Praxis und deren Spezialisierung im Bereich Ophthalmologie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission der Praxis verstehst und schätzt.

Präsentation deiner Soft Skills

Da der Umgang mit Patienten und Teamarbeit wichtig ist, betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamorientierung. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten betreut hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Praxis. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Praxis aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Medizinische*n Praxisassistent*in 60 - 100%, Bereich Ophthalmologie
Pallas Kliniken
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>