Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pflegerische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Pflegedokumentation und -planung
Ihr Profil
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d), abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Empathischer und wertschätzender Umgang mit Menschen
- Freude am Arbeiten im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Wiedereinsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen!
Unser Angebot
- Attraktiver Tarifvertrag (AVR-Caritas), sehr gute Sozialleistungen (z.B. Altersvorsorge), 30 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche, großzügige Zulagen, Zuschläge sowie Sonderurlaubstage, Jahressonderzahlung bzw. Weihnachtsgeld
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote der Akademie Schloss Liebenau (mit zahlreichen virtuellen Angeboten), Unterstützung bei weiterführenden Studiengängen
- Umfassendes und strukturiertes Einarbeitungskonzept und MeinLiebenau-App für Mitarbeitende
- Betriebliches Gesundheitsmanagement lokal vor Ort und digital (z.B. Online-Yoga)
- JobRad, Vergünstigungen bei vielen Marken über Corporate Benefits und Teamevents (z.B. Sommerfest)
Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Nachtdienstpflege. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit Bewohnern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote, die StudySmarter bietet, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Nachtdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene pflegerische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen. Zeige, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft im Nachtdienst interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Pflege und deinen empathischen Umgang mit Menschen mit.
Teamfähigkeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit in der Pflege.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Eine sorgfältige und klare Dokumentation deiner Erfahrungen und Qualifikationen zeigt Professionalität und Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Teamarbeit. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet antworten.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Bewohnern umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine sozialen Fähigkeiten besser einzuschätzen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Philosophie und Angebote. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse daran. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.