Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Gersthofen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Sicherheitstechnik einsetzt und Konflikte managt.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Sicherheitsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit unserer Besucher und entwickle wichtige Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten in einem umfangreichen Aufgabengebiet, welches Flexibilität, Kontaktfreude und ein abstraktes Denken in Sicherheitsbereichen erfordert. Sie sind an der Hauptpforte der erste Kontakt für unsere Besucher. Während der Ausbildung lernen sie den Umgang mit modernster Sicherheitstechnik und setzen diese effizient ein, entwickeln präventive Sicherungsmaßnahmen und erlernen Methoden des Konfliktmanagements.

Voraussetzung: Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherer Abschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung in den Vordergrund stellt. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von modernster Sicherheitstechnik und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und eine erfolgreiche Karriere im Sicherheitsbereich aufzubauen.
A

Kontaktperson:

Augsburger Allgemeinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an modernen Technologien hast und bereit bist, diese zu erlernen und anzuwenden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Suche nach Möglichkeiten, um in der Sicherheitsbranche Praktika oder Nebenjobs zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf.

Tip Nummer 3

Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du der erste Kontakt für Besucher bist, ist es wichtig, freundlich und professionell aufzutreten. Übe, wie du in verschiedenen Situationen ruhig und klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Sicherheitsthemen befassen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Flexibilität
Kontaktfreude
Abstraktes Denken
Umgang mit Sicherheitstechnik
Effiziente Anwendung von Sicherheitstechnik
Entwicklung präventiver Sicherungsmaßnahmen
Methoden des Konfliktmanagements
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Situationsbewusstsein
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Fachkraft für Schutz und Sicherheit. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt darlegen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine Flexibilität, Kontaktfreude und dein Interesse an Sicherheitsbereichen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Flexibilität und Kontaktfreude, da diese Eigenschaften in der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit entscheidend sind.

Zeige Interesse an Sicherheitstechnik

Informiere dich über moderne Sicherheitstechnik und deren Anwendung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du der erste Kontakt für Besucher bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Situationen reagieren kannst.

Sei bereit, über Konfliktmanagement zu sprechen

Da Konfliktmanagement ein wichtiger Teil deiner Ausbildung sein wird, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen parat haben, die zeigen, wie du mit Konflikten umgegangen bist oder wie du sie gelöst hast.

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Augsburger Allgemeinen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>