Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete technischen Support für Schulen und löse IT-Probleme im Außendienst.
- Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken ist der zentrale IT-Dienstleister für 45 Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexibler Arbeitsweise.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Bildungstechnologie unterstützt und Schüler*innen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und Erfahrung im technischen Support erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09. April 2025 über die Onlineplattform.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Regionalverband Saarbrücken – Schulverwaltungsamt - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich Clientsupport - Entgeltgruppe 8 TVöD - im technischen Außendienst des Informations- und Medienszentrums (IMZ) zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Das Informations- und Medienzentrum (IMZ) des Regionalverbandes Saarbrücken ist der zentrale IT-Dienstleister für die 45 Schulstandorte mit rund 30.000 Schüler*innen und 2.500 Lehrkäften in der Trägerschaft des Regionalverbandes.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- First- und Second-Level-Support: Analysieren, Klassifizieren und Bearbeiten eingehender Anfragen im Ticketsystem für die Themen Clients, Server, Software und Netzwerktechnik (Second & Third Level Support, First Level in Vertretung)
- Telefonischer Support und technischer Außendienst
- Betreuung der Endbenutzer und Clientsysteme im Windows-Umfeld
- Druckerbetreuung
- Dokumentation der eingehenden Störungsmeldungen und ihrer Lösungen
- Betreuung der Netzwerkinfrastruktur
- Installation, Wartung und Administration der eingesetzten Client-, TK- und Peripheriekomponenten
- Einweisung und ggf. Schulung der Anwender*innen in die Bedienung der eingesetzten Komponenten
- Fehleranalyse und Reparatur defekter Peripherie/IT-TK-Clientkomponenten bzw. Reparaturveranlassung
Diese Anforderungen haben wir an Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT, z.B. als Fachinformatiker oder System-Elektroniker
- Berufserfahrung in der Lösung von technischen IT-Problemen und im Umfeld von IT-Servicebereichen
- selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- praktische Erfahrungen und Kenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 und 11, Windows Server 2019/2022/2025
- Kenntnisse im Umfeld des Netzwerkmanagements
- soziale Kompetenz und Kooperationsbereitschaft
- Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur dauerhaften Fort- und Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform unter der Stellen-ID 1280439 bis zum 09. April 2025.
Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich Clientsupport Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich Clientsupport
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Regionalverband Saarbrücken verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien, insbesondere Windows 10/11 und Windows Server, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Position entscheidend sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Endbenutzern ist. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig im Clientsupport.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Fortbildung. Da sich die IT-Branche ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich an neue Technologien anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich Clientsupport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im IT Clientsupport wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen und Erfahrung im technischen Support.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im IT-Bereich Clientsupport angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows 10/11, Servern und Netzwerktechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Im Clientsupport ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du technische Probleme einfach und klar kommunizieren würdest, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu zeigen.