Werkstudent*in

Werkstudent*in

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze bei der Organisation und DurchfĂĽhrung von Veranstaltungen und Innovation-Labs.
  • Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft fördert kreative Unternehmer*innen und innovative Ideen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur, in der deine Ideen zählen und du aktiv mitgestalten kannst.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Engagierte Studierende mit Interesse an Unternehmertum, Innovation oder Eventmanagement sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierung erfahren haben, sind besonders erwĂĽnscht.

Im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes suchen wir eine*n Werkstudent*in. Wir setzen uns aktiv für einen kontinuierlichen Veränderungsprozess in unserer Organisation ein und verstehen Vielfalt sowie Gerechtigkeit als fortlaufende Aufgaben. Unser Ziel ist eine Arbeitsumgebung, die die Gesellschaft widerspiegelt, in der wir leben und arbeiten möchten. Respekt, Wertschätzung und eine offene Fehlerkultur sind uns besonders wichtig, ebenso wie eine konstruktive und outcome-orientierte Zusammenarbeit.

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes bringt Unternehmer*innentum, Kreativität und Transformation zusammen. Wir informieren über die neusten unternehmerischen Entwicklungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft und gestalten den Austausch mit Politik und Gesellschaft. Als Raum für Innovation fördern wir branchenübergreifende Zusammenarbeit, Experimente und mutige Ideen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zukunftsthemen wie Fachkräftemangel, Klimakrise oder Digitalisierung.

Du möchtest Praxiserfahrung in einem Umfeld sammeln, welches kreative Unternehmer*innen begleitet und spannende Veranstaltungen organisiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes sucht zwei Werkstudent*innen, die – je nach Interesse und Schwerpunkt – entweder im Bereich Innovation oder im Bereich Veranstaltungen unterstützen.

Deine Aufgabenschwerpunkte liegen – je nach Bereich – entweder bei der Unterstützung in der Organisation und Durchführung von Cross Innovation-Labs für die Begleitung innovativer Unternehmer*innen oder der Umsetzung und Produktion von Fach- und Netzwerkveranstaltungen. Das bedeutet konkret:

  • UnterstĂĽtzung bei der DurchfĂĽhrung von Veranstaltungen: Zusammen mit dem Team bist Du fĂĽr die Vorbereitung, DurchfĂĽhrung und Nachbereitung von Veranstaltungen fĂĽr verschiedene Zielgruppen zuständig, z.B. Buchen von Catering, Location und Technik, reibungsloser Aufbau von Veranstaltungen im Hintergrund, Teilnehmendenmanagement etc.
  • UnterstĂĽtzung bei administrativen Tätigkeiten: Du unterstĂĽtzt das Team mit verschiedenen administrativen Tätigkeiten und Recherchen, z.B. Locationsuche, Dokumentation von Veranstaltungen, Bearbeitung von Rechnungen etc.

In deiner Arbeit wirst du eng mit unseren Teams zusammenarbeiten, kannst dich einbringen und Verantwortung ĂĽbernehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung unserer Formate leisten.

Über dich: Ob du gerade studierst oder bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt hast – wir suchen engagierte und zuverlässige Werkstudent*innen, die Lust haben, mit anzupacken und Neues zu lernen.

  • Interesse an Unternehmer*innentum und Innovation oder Veranstaltungsorganisation: Du möchtest dich vertiefend mit Unternehmer*innentum, Innovationsprozessen oder Eventmanagement beschäftigen.
  • Organisations- & Teamfähigkeit: Du arbeitest strukturiert, eigenständig und zuverlässig im Team.
  • Hands-on-Mentalität: Du packst gerne mit an, bist flexibel und bringst eigene Ideen ein.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bei der Personalauswahl interessiert uns dein individueller Werdegang und deine Persönlichkeit. Besonders möchten wir dich ermutigen, dich bei uns zu bewerben, wenn du von einer oder mehreren Formen der Diskriminierung negativ betroffen bist. Unsere Büroräume weisen einige mögliche Barrieren auf. Wenn du dich vor deiner Bewerbung darüber informieren möchtest, wende dich gerne an.

Wir setzen uns dafür ein, allen Menschen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu bieten und arbeiten gerne an individuellen Lösungen. Der Button unten führt dich zu unserem Bewerbungsformular: Dort kannst du deine Kontaktdaten und deinen Lebenslauf hochladen sowie fünf kurze Fragen zu deinen Erfahrungen und Motivationen beantworten. Ein Anschreiben benötigen wir nicht. Der Prozess besteht aus zwei Vorstellungsgesprächen, die virtuell und/oder vor Ort bei uns im Büro stattfinden. In der Regel nehmen zwei Personen aus dem Team an einem Gespräch teil. Dein Einsatz bei uns erfolgt idealerweise ab sofort und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027 mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!

Werkstudent*in Arbeitgeber: Homerun B.V.

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung fördert. Hier hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln, das Innovation und kreative Ideen schätzt. Wir bieten dir nicht nur die Chance, an spannenden Veranstaltungen mitzuwirken, sondern auch individuelle Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Team, das Vielfalt und Gerechtigkeit aktiv lebt.
H

Kontaktperson:

Homerun B.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

✨Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder kreative Lösungen gefunden hast.

✨Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber das Kompetenzzentrum und seine Projekte zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dort arbeitet und dir Insider-Tipps geben kann.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Unterstützung von Unternehmer*innen und Veranstaltungen reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in

Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Hands-on-Mentalität
Kommunikationsfähigkeiten
Veranstaltungsmanagement
Administrative Fähigkeiten
Recherchieren
Dokumentation
Interesse an Unternehmer*innentum und Innovation
Zuverlässigkeit
Kreativität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich ĂĽber das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone deine Erfahrungen: Auch wenn kein Anschreiben erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hervorheben, die deine Eignung für die Position als Werkstudent*in unterstreichen. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Sei authentisch: Die Organisation legt Wert auf Vielfalt und individuelle Persönlichkeiten. Sei in deiner Bewerbung authentisch und zeige, was dich einzigartig macht. Teile deine Leidenschaft für Unternehmertum, Innovation oder Veranstaltungsorganisation.

Bereite dich auf die Vorstellungsgespräche vor: Da der Auswahlprozess aus zwei Vorstellungsgesprächen besteht, bereite dich gut darauf vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, über deine Erfahrungen und Ideen zu sprechen. Informiere dich auch über mögliche Barrieren im Büro, falls dies für dich relevant ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Homerun B.V. vorbereitest

✨Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

✨Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Hands-on-Mentalität zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

✨Zeige Interesse an Vielfalt und Gerechtigkeit

Da das Unternehmen groĂźen Wert auf Vielfalt und eine offene Fehlerkultur legt, ist es wichtig, dass du in deinem Interview zeigst, dass dir diese Themen am Herzen liegen. Sprich darĂĽber, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Perspektiven umgegangen bist.

✨Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Team zu erfahren.

Werkstudent*in
Homerun B.V.
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>