Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Daten und benchmarkst Inertialsensoren für innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist führend in der Entwicklung von Inertialsensoren für moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und Mentoring während des PreMaster Programms.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen, kollaborativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Mechatronik, Maschinenbau oder verwandten Bereichen; gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewerbungen aller Art sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Bosch Sensortec verschieben wir die Grenzen der Innovation für Inertialsensoren, die weltweit in Smartphones, Tablets, Drohnen, Kopfhörern, Smartwatches und vielem mehr eingesetzt werden. Als PreMaster/in trägst du zur Entwicklung hochleistungsfähiger Inertialsensoren bei und spielst eine wichtige Rolle beim Benchmarking der Performance unseres Portfolios.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Auswertung von Daten zum Benchmarking verschiedener Produkte und Ermittlung der Ursachen für mögliche Leistungsunterschiede
- Planen, Vorbereiten und Überwachen von Testdurchführungen und Prototypenaufbauten, um einen gründlichen Sensorqualifizierungsprozess zu gewährleisten
- Dokumentieren und Standardisieren von Testverfahren, Anforderungen und Arbeitsabläufen
- Sammeln von Versuchsdaten auf standardisierte Weise und effektive Präsentation von Versuchsergebnissen und wichtigen Erkenntnissen
- Implementieren und Debuggen von Messskripten
Qualifikationen:
- Persönlichkeit: Du bist neugierig, proaktiv & fühlst dich wohl in einem kollaborativen Umfeld; neue Dinge zu lernen und anzuwenden ist dir wichtig
- Arbeitsweise: Strukturiert, du schaffst es Herausforderungen nach und nach anzugehen; Arbeit in einem multidisziplinären Team als auch selbstständig machen dir Spaß
- Erfahrungen & Knowhow: Frühere Erfahrungen (z. B. eigene Projekte) mit Sensoren, Kommunikationsprotokollen, eingebetteter Programmierung oder Skripting (Python und/oder Matlab) sind hilfreich; ausgeprägte Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, sich neue Tools anzueignen
- Sprache: Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse optional
- Ausbildung: Bachelor-Abschluss in Mechatronik, Maschinenbau, Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Bereich
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolvent:innen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase im Rahmen eines Gap Years von bis zu 12 Monaten praktische Erfahrung, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere Events und Seminare sowie Betreuung durch persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Samuel Zinn (Personalabteilung)
Du hast fachliche Fragen zum Job? Douglas Marques Fantini (Fachabteilung)
Remote Work: Nein
Employment Type: Vollzeit
PreMaster Programm Testing und Benchmarking von Inertialsensoren Arbeitgeber: Dr Jobs
Kontaktperson:
Dr Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm Testing und Benchmarking von Inertialsensoren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Inertialsensoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien und Innovationen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Sensoren und deren Programmierung beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen mit Projekten oder Skripting in Python und Matlab klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem multidisziplinären Team wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen verdeutlichen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm Testing und Benchmarking von Inertialsensoren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Sensortec und deren Innovationsansatz im Bereich Inertialsensoren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen mit Sensoren, Programmierung und deine Fähigkeiten in der Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dem PreMaster Programm interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und strukturiert darzustellen. Hebe deine Neugierde, proaktive Arbeitsweise und Teamfähigkeit hervor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Bosch Sensortec und deren Produkte. Verstehe, wie Inertialsensoren in verschiedenen Geräten eingesetzt werden und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Sensoren, Programmierung oder Datenanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Neugier und deinen Wunsch, mehr über die Teamdynamik und die Projekte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da die Rolle das Benchmarking und die Analyse von Leistungsunterschieden umfasst, sei bereit, über deine Herangehensweise an Probleme zu sprechen. Erkläre, wie du strukturiert an Herausforderungen herangehst und welche Methoden du anwendest, um Lösungen zu finden.