Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte klimaangepasste Stadtentwicklung und plane innovative Regenwasserabkopplungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: GELSENDIENSTE ist ein innovativer Dienstleister in Gelsenkirchen, der sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das aktiv gegen Klimawandel und Extremwetterereignisse arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur oder vergleichbarem Bereich sowie Erfahrung in Planung und Organisation.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 30 Tagen Urlaub und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bei GELSENDIENSTE ist in der Abteilung Grün und Wald, im Bereich Planung und Neubau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgend aufgeführte Stelle unbefristet zu besetzen.
Unsere Verantwortung: Auch Gelsenkirchen muss sich in Zukunft auf intensivere Hitzeperioden, längere Trockenphasen sowie häufigere und in ihrer Intensität stärker werdende Extremwetterereignisse wie zum Beispiel Starkregen einstellen. Dieser Herausforderung ist sich die Stadt Gelsenkirchen bewusst. So werden zukünftig fachdienststellenübergreifend im Verbund die anstehenden Aufgaben im Bereich der Klimaanpassung koordiniert und zielgerichtet umgesetzt.
GELSENDIENSTE möchte mit Ihnen diese Aufgaben angehen! Wir bieten die Chance, eine klimaangepasste Stadtentwicklung mitzugestalten und voranzutreiben. Nur gemeinsam können wir Hitze, Starkregen und Stürmen in Gelsenkirchen trotzen!
- Planung von Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen auf öffentlichen Flächen nach HOAI LP 1-9
- Planung von Mulden- und Rigolensystemen im Zusammenhang mit städtischen Baumaßnahmen nach HOAI LP 1-9
- Berechnung von Überflutungsnachweisen und Erstellung von hydraulischen Berechnungen im Zusammenhang mit Regenwasserabkoppelungsmaßnahmen
- Erstellung von Verwaltungsabrechnungen
- Interdisziplinäres Arbeiten sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch mit externen Projektpartnern
- Fachliche Darstellung und Erläuterung von Planungs- und Bauvorhaben in politischen Gremien
- Beteiligung an Projekt Evaluationen und Monitoring
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/-planung oder -pflege (FH-Diplom, Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienganges
- Erfahrungen im konzeptionellen und strukturellen Arbeiten
- Kenntnisse in der Erstellung und Planung von Leistungsbeschreibungen und der örtlichen Baustellenüberwachung
- Organisations- und Koordinierungsgeschick sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- einen selbstständigen Arbeitsstil, fundierte und gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, AVA, CAD, GIS, etc.)
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Kenntnisse der HOAI sowie der aktuellen kommunalen Vergabegrundsätze (VOB, VgV, UVgO)
- den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 des TVöD.
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen.
- Ein Deutschlandticket oder VRR-Firmenticket zu stark vergünstigten Preisen.
- Ein Angebot zum Dienstrad-Leasing inklusive Arbeitgeberzuschuss.
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells.
- Eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsprogramm.
Landschaftsarchitekt/-in bzw. Landschaftsplaner/-in (w/m/d)* Fachrichtung Objektplanung (Regenwasserabkopplung) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsarchitekt/-in bzw. Landschaftsplaner/-in (w/m/d)* Fachrichtung Objektplanung (Regenwasserabkopplung)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsarchitektur zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Gelsenkirchen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Initiativen zur Regenwasserabkopplung und Klimaanpassung.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe, wie du deine Erfahrungen im konzeptionellen und strukturellen Arbeiten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsarchitekt/-in bzw. Landschaftsplaner/-in (w/m/d)* Fachrichtung Objektplanung (Regenwasserabkopplung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von GELSENDIENSTE gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Landschaftsarchitekten/-in oder Landschaftsplaner/-in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studienabschlüsse, praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der Landschaftsarchitektur sowie in der Planung von Regenwasserabkopplungsmaßnahmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur klimaangepassten Stadtentwicklung in Gelsenkirchen beitragen kannst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Stadt Gelsenkirchen
Informiere dich über die spezifischen klimatischen Herausforderungen, mit denen Gelsenkirchen konfrontiert ist, wie Hitzeperioden und Starkregen. Zeige im Interview, dass du diese Probleme verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Projekte vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit Regenwasserabkopplung oder ähnlichen Themen zu tun haben. Sei bereit, deine Rolle und die Ergebnisse dieser Projekte detailliert zu erläutern.
✨Kenntnisse der HOAI und VOB demonstrieren
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der HOAI sowie der aktuellen kommunalen Vergabegrundsätze (VOB, VgV, UVgO) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du sie in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da interdisziplinäres Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.