Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit M365-Collaboration-Diensten und Power Platform.
- Arbeitgeber: ARBURG ist ein Vorreiter in der Automatisierung und digitalen Vernetzung der Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine tolle Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit globalem Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik und erste Erfahrungen mit Power Platform sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine Mischung aus Schwarzwald-Idylle und professionellem Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereits heute das Morgen entwickeln... Digitale Transformation, Big Data, Industrie 4.0 oder Smart Production – ganz ehrlich: Bei ARBURG gehört das längst zum Tagesgeschäft. So waren wir Branchen-Vorreiter in der Automatisierung und der digitalen Vernetzung der Produktion – sowohl der unserer Kunden als auch unserer eigenen.
Ihre Mission? Herausfordernd!
- Konzeption, Implementieren & Rollout von M365-Collaboration-Diensten
- Designen und Entwickeln von Workflows mit der Microsoft Power Platform (Power Apps und Power Automate)
- Beraten, Unterstützen sowie Optimieren und Automatisieren von Geschäftsprozessen
Ihre Kompetenz? Überzeugend!
- Studium im Bereich Informatik
- Erste Erfahrung im Einsatz von Power Platform (PowerApps, Power Automate)
- Selbstständiges Arbeiten mit einer ausgeprägten Hands-on Mentalität
Unser Angebot? Attraktiv!
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Perspektiven… ist doch selbstverständlich. Aber lassen Sie sich von der Schwarzwald-Idylle nicht täuschen. Hinter der Fassade von ARBURG verbirgt sich das Zentrum eines weltumspannenden Netzwerks. So entpuppen sich hier liebenswerte Menschen als knallharte Profis. Kommen Sie zu uns! Wir bieten Ihnen hochspannende Action zu top Bedingungen.
Ihr Ansprechpartner? Gerne für Sie da!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Ihres möglichen Eintrittstermins. Fragen? Gerne steht Ihnen Stefanie Scheffold-Tritschler unter +497446333560 zur Verfügung.
Abschlussarbeit Modern Workplace - Microsoft 365 Arbeitgeber: Hs Mittweida

Kontaktperson:
Hs Mittweida HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Modern Workplace - Microsoft 365
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen mit Microsoft 365 oder der Power Platform haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu ARBURG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und der Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und deren Herausforderungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Microsoft Power Platform beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte präsentieren kannst, um deine Hands-on Mentalität zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von ARBURG. Informiere dich über ihre Werte und Mission und überlege dir, wie du dich in das Team einfügen und zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Modern Workplace - Microsoft 365
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Abschlussarbeit bei ARBURG eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Microsoft 365 und der Power Platform. Konkrete Beispiele für Projekte oder Erfolge können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Mittweida vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Microsoft 365 und der Power Platform. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du mit PowerApps oder Power Automate gemacht hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Zeige deine Hands-on Mentalität
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und proaktiv Lösungen zu finden. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch bereit sind, praktisch anzupacken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.