Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Planen, Bauen und Bautechnik.
- Arbeitgeber: Gestalte aktiv die demokratische Entwicklung unseres Bundeslandes mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit echtem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im technischen Gebäudemanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeiten im Herzen der Demokratie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbereichsleitung "Planen, Bauen, Bautechnik" (m/w/d) für das Referat II.B.2 "Technisches Gebäudemanagement" in Voll- oder Teilzeit (bis A 14 LBesO/EG 14 TV-L).
Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Über uns: Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken.
Sachbereichsleitung „Planen, Bauen, Bautechnik“ (m/w/d) für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 14 LBesO/EG 14 TV-L) Arbeitgeber: Der Präsident des Landtags NRW
Kontaktperson:
Der Präsident des Landtags NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbereichsleitung „Planen, Bauen, Bautechnik“ (m/w/d) für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 14 LBesO/EG 14 TV-L)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich "Technisches Gebäudemanagement". Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Planen, Bauen und Bautechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten und Teams unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. In der Rolle als Sachbereichsleitung ist es wichtig, dass du kommunikationsstark bist und verschiedene Interessen ausbalancieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbereichsleitung „Planen, Bauen, Bautechnik“ (m/w/d) für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 14 LBesO/EG 14 TV-L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Sachbereichsleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im technischen Gebäudemanagement wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und technische Expertise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, an der demokratischen Gestaltung mitzuwirken und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Referats beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 27.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Präsident des Landtags NRW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sachbereichsleitung im technischen Gebäudemanagement. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Planen, Bauen und in der Bautechnik demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Demokratische Werte betonen
Da die Stelle im Herzen der Demokratie angesiedelt ist, solltest du betonen, wie wichtig dir demokratische Werte sind und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.