Postdoctoral Scientist in Prevention Research
Postdoctoral Scientist in Prevention Research

Postdoctoral Scientist in Prevention Research

Mannheim Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
DKFZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und fĂĽhre Forschungsprojekte zur Krebsprävention durch.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Krebsforschungszentrum setzt sich fĂĽr eine Welt ohne Krebs ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zu bedeutungsvoller Forschung bei und entwickle innovative Strategien zur Krebsprävention.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: MSc und PhD in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften erforderlich, mit Kenntnissen in Statistik.
  • Andere Informationen: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program fĂĽr persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Forschung zur primären Krebsprävention für ein Leben ohne Krebs ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so sinnvoll und spannend.

Die Abteilung für primäre Krebsprävention hat sich die Aufgabe gesetzt, neue Strategien zur Reduzierung von Krebsrisikofaktoren in der Bevölkerung zu entwickeln, die Umsetzung dieser Strategien zu optimieren und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Unser interdisziplinäres Team widmet sich insbesondere der Entwicklung und Evaluierung innovativer Strategien zur Reduzierung von Krebsrisikofaktoren in der Bevölkerung. Unsere Forschung ist im Nationalen Krebspräventionszentrum eingebettet. Unser Ziel ist es, effektive, evidenzbasierte Präventionsstrategien zu etablieren, die Krebs nachhaltig verhindern und die Gesundheit der Bevölkerung fördern. Unsere Forschung kombiniert wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer und politischer Relevanz, um Forschungsdaten und Beweise zu generieren, die als Grundlage für politische Entscheidungen dienen können. Unsere Vision ist ein umfassender Präventionsansatz, der bevölkerungsbezogene, gezielte (settingspezifische) und personalisierte Ansätze integriert. Personalisierte Ansätze, d.h. Angebote, die auf das individuelle Risikoprofil zugeschnitten sind, sind besonders relevant für Menschen mit hohem Risiko.

Ihre Aufgaben

  • Wir suchen einen motivierten, gesundheitsorientierten und forschungsgetriebenen Wissenschaftler, der unser Team verstärkt und aktiv zu unserem Forschungsprogramm beiträgt.
  • Sie sind verantwortlich fĂĽr die Entwicklung und DurchfĂĽhrung von Forschungsprojekten im Bereich der primären Krebsprävention mit einem Fokus auf personalisierte Ansätze.
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen, das Schreiben von Förderanträgen, die statistische Analyse epidemiologischer Daten sowie die Betreuung von MSc/PhD-Studierenden und Studienpersonal.

Ihr Profil

  • Erfolgreicher Abschluss von MSc und PhD in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften (z.B. Epidemiologie, Public Health, Soziologie, Psychologie).
  • Kenntnisse in fortgeschrittener statistischer/epidemiologischer Datenanalyse und Programmierung (idealerweise SAS oder R).
  • Tiefgehendes Wissen und starkes Interesse an der Präventionsforschung.
  • Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert zu arbeiten.
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.

Wir bieten

  • Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten fĂĽr internationales Networking auf höchstem Niveau.
  • VergĂĽtung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Möglichkeit von mobilem Arbeiten und Teilzeitarbeit.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket.

Unser Programm für Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden. Entwickeln Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung zur Weiterentwicklung Ihrer Talente.

Postdoctoral Scientist in Prevention Research Arbeitgeber: DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Krebsprävention einsetzt. Mit modernster Ausstattung, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und einem umfassenden Gesundheitsmanagement-Programm bietet das DKFZ nicht nur 30 Tage Urlaub pro Jahr, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch internationale Netzwerke und gezielte Karriereangebote. Hier haben Sie die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken und einen echten Unterschied im Bereich der Krebsprävention zu machen.
DKFZ

Kontaktperson:

DKFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Scientist in Prevention Research

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Krebsforschung und Prävention zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.

✨Finde Mentoren

Suche nach erfahrenen Wissenschaftlern oder Professoren, die dir wertvolle Einblicke in die Forschung geben können. Ein Mentor kann dir helfen, deine Karriereziele zu definieren und dich auf dem Weg zur Bewerbung unterstützen.

✨Bleibe auf dem Laufenden

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Krebspräventionsforschung. Lies relevante Fachzeitschriften und Studien, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.

✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Krebsforschung und Prävention.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Scientist in Prevention Research

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Epidemiologie
Statistische Datenanalyse
Programmierung (idealerweise SAS oder R)
Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
Erstellung von Präsentationen
Antragstellung für Forschungsförderung
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Interdisziplinäres Denken
Interesse an Präventionsforschung
FlieĂźende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Krebsforschungszentrum und deren Projekte im Bereich der primären Krebsprävention. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Forschungsprojekte.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Krebsforschung und Prävention unterstreicht.

Antrag verfassen: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen in der epidemiologischen Datenanalyse und deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie SAS oder R. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung personalisierter Ansätze in der Krebsprävention beitragen können.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKFZ vorbereitest

✨Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Ziele und die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsprävention verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

✨Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der Krebsprävention und Datenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.

✨Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

✨Frage nach zukünftigen Projekten

Zeige dein Interesse an der zukünftigen Forschung des Instituts, indem du Fragen zu aktuellen und geplanten Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der Krebsprävention interessierst.

Postdoctoral Scientist in Prevention Research
DKFZ
DKFZ
  • Postdoctoral Scientist in Prevention Research

    Mannheim
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • DKFZ

    DKFZ

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>